Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steuerverwaltung
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
für Dampfmaschinen (Berl. 1897).
Steuerveranlagung, s. Kataster.
Steuerverein, s. Zollverein.
Steuervergehen, s. Bd. 17.
Steuerverpachtung, s. Steuerpacht.
Steuerverwaltung, der Inbegriff aller Verwaltungsthätigkeiten, welche bezwecken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
in Einnahme und Ausgabe auf 50,974,201 Mk. veranschlagt. Zu den Einnahmen liefert die Steuerverwaltung 27,254,835 Mk. An direkten Steuern erhebt die Stadt eine Haus-, eine Miets- und eine Gemeinde-Einkommensteuer, an indirekten eine Hunde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
. Abfangen.
Abfertigung, in der Zoll- und Steuerverwaltung der Inbegriff derjenigen amtlichen Handlungen, welche darauf gerichtet sind, festzustellen, ob und in welchem Umfange eine ans dem Auslande eingegangene Ware oder ein inländischem Erzeugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
den zoll- oder steuerrechtlichen Ursprung solcher Gegenstände giebt, die auf dem Transport einer besondern Kontrolle durch Organe der Zoll- oder Steuerverwaltung unterliegen (Transportkontrolle), möge dieser Transport von Ort zu Ort oder innerhalb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
und Heidelberg die Rechte, trat dann als Referendar in den Staatsjustizdienst und ging 1862 als Regierungsassessor in die Steuerverwaltung über. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
finanziellen Rückgang der Rübenzuckersteuer und dessen Abhilfe (Beschluß des Bundesrats vom 10. Febr. 1883) eingesetzte Kommission, deren Vorsitzender vom Reichskanzler ernannt ward, bestand aus 5 Beamten der Steuerverwaltung und 7 Sachverständigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
eine ungleichmäßige wird. Insbesondere können sie gute Dienste leisten auf dem Gebiet der Einkommensteuern, indem je nach Bedarf ein geringerer oder höherer Prozentsatz von dem durch die seitherigen Schätzungen und Ergebnisse der Steuerverwaltung bekannten Gesamt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
auf Verbannung. Er bekleidete darauf eine bescheidene Stellung bei der Steuerverwaltung zu Turin. 1860 wurde er zum Generalsekretär im Finanzministerium und darauf zum Sektionschef am Rechnungshof ernannt. Seit 1860 war er auch mehrmals ins Parlament gewählt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0074,
Spanien (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
und Unterrichtswesen) und das Ministerium der Kolonien (ministerio de ultramar). Selbständig ist der Rechnungshof. Zur Leitung der Provinzialverwaltung stehen an der Spitze der 49 Provinzen für die gesamte innere und Steuerverwaltung die Gouverneure
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
1142760
Unterrichtswesen 3187638
Bezirksverwaltung etc. 3481501
Heilanstalten etc. 1289416
Straßenbau etc. 4068960
Domänenverwaltung 4424415
Salinenverwaltung 547980
Steuerverwaltung 2943670
Zollverwaltung 1996540
Schuldentilgung 2750000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Anilinbis Anlauffarben |
Öffnen |
:
Domanialverwaltung 3041873 Mk.
Steuerverwaltung 2403242
Von Bergwerken 3667560
Sporteln und Nebeneinnahmen 939038
Insgemein 8975
Außerordentliche Einnahmen 549312
Eigne Ausgaben:
Allgemeine Staatsverwaltung 1529377
Zur Staatsschuld 263000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
Heilanstalten 1477332
Wasser- u. Straßenb. 240365
Domänen u. Forsten 4506681
Salinen 540033
Steuerverwaltung. 3329604
Zollverwaltung 1923973
Pensionen 2666000
Zuschuß zur Verzinsung und Tilgung der Eisenbahnschuld 2750000
Die Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
von 50er Spiritus nachzuholen, ihm verbürgen, wie anderseits verkauft werden können an Personen, welche 70er Spiritus als nur für 50 Mk. steuerpflichtig abfertigen lassen wollen. Die Berechtigungsscheine werden auch von der Steuerverwaltung zum Werte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
(also als Blasenzins). Die Steuerverwaltung ist jedoch ermächtigt, in allen Fällen, wo die Jahreserzeugung 20 hl absoluten Alkohols übersteigt, die Einstellung eines Meßapparats und die Steuerbemessung nach den Anzeigen desselben anzuordnen. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anpassung |
Öffnen |
beziffert die eignen Einnahmen und Ausgaben auf 11,032,000 Mk., Einnahmen u. Ausgaben für das Reich auf 6,771,00 Mk.
Eigene Einnahmen:
Dominialverwaltung 3038174 Mark
Steuerverwaltung 2591944 "
Von Bergwerken 3808640 "
Sporteln und Nebeneinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
537 911 "
Salinen 510 923 "
Steuerverwaltung 3 329 974 "
Zollverwaltung 1 943 843 "
Pensionen 2 742 251 "
Zuschuß zur Verzinsung und Tilgung der Eisenbahnschuld 2 750 000 "
Von den für die Jahre 1890 u. 1891 auf 9,117,837 Mk. veranschlagten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
und die Steuerverwaltung sich mit den örtlichen Rechten und der Rechtsauffassung der Bevölkerung in Widerspruch gesetzt haben würde, wenn sie in Bezug auf die Versteuerung des Nachlasses der Ehegatten zum Zweck der Milderung der vorhandenen Ungleichheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
werden, ohne daß die Fabrikanten hohe Steuersummen zu entrichten oder sicherzustellen brauchen; endlich gewinnt bei ihr die Gesetzgebung an Stetigkeit, was für Industrie, Handel und Steuerverwaltung nur von Vorteil ist. Dagegen wird die Fabrikatsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Hauptfinanzetat 1895/96 zeigt in eigner Einnahme 12 560 000 M., darunter: Domanialverwaltung 3 060 375, Steuerverwaltung 2 788 769, von Bergwerken 4 752 905, Sporteln und Nebeneinnahmen 1 154 307, in eigner Ausgabe 12 560 000, darunter allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
diejenigen Güter, die nach steueramtlichen Vorschriften oder aus andern Gründen nach Packhöfen oder Niederlagen der Steuerverwaltung gefahren werden müssen. Die Befugnis der Empfänger, ihre Güter selbst abzuholen, kann von der Eisenbahn im allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
über die Zoll- und Steuerverwaltung, sowie die Abrechnung der Zoll- und Steuergefälle mit den Einzelstaaten (Art. 36, Abs. 3, 39).
Über den schweizerischen B., s. Schweiz.
Bundesschiedsgericht war eine niemals praktisch gewordene Einrichtung beim
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
und Heidelberg die Rechte, trat 1862 nach bestandenem Assessorexamen zur
Steuerverwaltung über, wurde 1878 Regierungsrat in Danzig, trat 1876 als Hilfsarbeiter in das Reichskanzleramt und wurde 1878
vortragender Rat in demselben. Als solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
bald sehr ausgedehnte wurden. Die Steuerverwaltung gipfelte im Contrôleur général und dem Finanzrat; dort wurde jährlich die Gesamthöhe der direkten Steuern (besonders die Taille) festgesetzt; sie wurden an die Generalitäten, in diesen von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
. Österreich hat für die
Erwerbsteuer vier Hauptklassen nach der Beschäf-
tigung, wozu noch weitere Specialgattungs-, Be-
triebvumfangs- und Ortsklassen hinzutreten; die
Veranlagung erfolgt durch die Steuerverwaltung
unter gutachtlicher Mitwirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
, mit
geringen Modifikationen auch in Elsas;-Lothringen
eingeführt durch Gesetz vom 17. Juli 1871. In
Sachsen sind neue Bestimmungen über die Dienst-
kleidung und Bewaffnung der'Beamten der Zoll-
und Steuerverwaltung - also auch der Grenzauf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Hielbis Hierarchie |
Öffnen |
Buchhändler, trat aber später in die Steuerverwaltung und erhielt dann eine Stelle im Ministerium des Innern. Er wurde 1867 Professor der niederländ. Deklamation am Konservatorium zu Brüssel, 1869 zugleich Bibliothekar des königl. Industriemuseums
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
, besonders für die Steuerverwaltung. (S. Commissarius loci.)
Kommissārische Vernehmung. Nach dem das heutige Strafverfahren beherrschenden Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit müßten alle Zeugen und Sachverständigen in der Hauptverhandlung (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
in der Steuerverwaltung. Die Anerkennung der jüngern Generation erwarb L. durch die Dichtung «Voyage en Grèce» (1828). 1828 wurde er Mitglied der Akademie. Durch seinen Einfluß kam V. Hugo 1841 in die Akademie. L. war unter der Juliregierung Pair (1839), unter Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
Finanzverwaltung des Staates, insbesondere für die Steuerverwaltung; sie ist den Kreisregierungen unterstellt. Auch für analoge Privatbehörden, besonders auf großen Besitzungen, kommt die Bezeichnung R. vor, ebenso heißt R. die Finanzverwaltung an einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
Marine 23 433 941
Inneres 27 249 863
Ackerbau 77 960 225
Finanzen 16 187 418
Steuerverwaltung 28 708 566
Fernando Po 655 000
Zusammen 773 766 261 Zusammen 757 765 658
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Staatsschuld
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spielleutebis Spierentonne |
Öffnen |
zunächst als Ausfuhrabgabe, seit 1583 auch für den innern Verbrauch eingeführt. 1791 wurde sie beseitigt, 1797 wieder eingeführt. Die Fabrikation ist auf bestimmte Orte beschränkt; das Papier muß zu bestimmten Preisen von der Steuerverwaltung gekauft werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
.), bot 1817 einen dritten, noch freisinnigern Verfassungsentwurf an; aber auch dieser wurde abgelehnt, weil die Majorität der Stände an den Bestimmungen der alten Verfassung über ständische Steuerverwaltung und an einem bleibenden, mit großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
zeigt in
eigenerEinnahme 13009000M. (ordentliche Ein-
nahme 11318774 M., außerordentliche Einnahme
1690 226 M.), darunter Domanialverwaltung
3041350 M., Steuerverwaltung 2964564 M., von
Bergwerken 4192111 M., Sporteln und Neben-
cinnahmen 1213535
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0949,
Spanien |
Öffnen |
Steuerverwaltung
28 708 566
Vom Staatsschatz
17 200 000
Fernando Po . .
655 000
Zusammen
773 766 261
Zusanimen
757 765 658
Geschichte. Die Schwierigkeiten der innern Poli-
tik, wegen deren das llberale Ministerium im März
1895
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
und Wolle.
Plomb (frz., spr. plong, d. i. Blei), gewöhnlich Plombe, ein Bleisiegel, welches an zoll- oder steuerpflichtige oder kontrollpflichtige Waren zum Zwecke der Festhaltung ihrer Identität von der Zoll- oder Steuerverwaltung angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
von Zollbeamten gelöst werden. (S. Warenverschluß.)
Zollverwaltung, s. Steuerverwaltung.
Zolotnik, s. Solotnik.
Zolyom (spr. solljom), ungar. Name des Komitats Sohl (s. d.) und der Stadt Altsohl (s. d.) in Ungarn.
Zombor (Sombor), königl. Freistadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mottenkrautbis Moucheron |
Öffnen |
Militär- und Civilgouvernements zwischen Elbe und Weser und organisierte mit seltenem Geschick die Steuerverwaltung desselben. Er verwaltete dann 1815‒16 das Fürstentum Fulda und wurde zuerst zum Vicepräsidenten, 1817 zum Präsidenten der Erfurter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
durch die Steuerverwaltung auf Malz abgeschätzt. Nach dem Gesetz vom 28. April 1893, betreffend die Abstufung der Malzsteuer, wird für Brauereien, die im Laufe eines Etatsjahres nicht mehr als 100000 kg Malz für ihre Rechnung zur Bierbereitung verwenden
|