Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rennstieg
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
729
Rennerod - Rennstieg.
unterricht von seinem Vater und bildete sich während seiner Gymnasialstudien in Regensburg als Mitglied des Chors der St. Emmeramkirche sowie im Verkehr mit J. G. Mettenleiter und Proske weiter aus. Später begründete
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Odergebirge
Osterwald
Rabensteiner Gebirge
Rauhe Alp, s. Alp
Reinhardswald
Rennstieg
Rhön
Richelsdorfer Gebirge
Riesengebirge
Roßtrappe
Rothhaargebirge
Rothlagergebirge
Ruhrkohlengebirge
Saarbrückener Steinkohlengebirge
Sächsische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
; auch gibt es mehrere Glashütten. Auf der Scheide der nach W. und O. dem S. entfließenden Gewässer zieht sich vom Engelsberg über den Geiersberg bis zum Orber Reisig der uralte Eselspfad (ähnlich dem Rennstieg im Thüringer Wald). Unter den zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
und (1885) 1738 Einw. -
4) (N. am Rennstieg) Dorf in der schwarzburg-rudolstädt. Oberherrschaft, auf dem Thüringer Wald, 812 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Porzellan-, Glasperlen- und Thermometerfabrikation und (1885) 1712 Einw. -
5) (tschech
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Polypragmatischbis Polytechnik |
Öffnen |
) als blutstillendes Mittel. Der meiste Zunderschwamm kommt von Neustadt am Rennstieg im Thüringer Wald, aus Böhmen, Süddeutschland, der Schweiz, Siebenbürgen, Pommern und Schweden. P. igniarius Fr. (Boletus igniarius, Weidenschwamm), mit dickem, sehr hartem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Hildburghausen g
ut vertreten. Zigarrenfabrikation findet sich im Meininger Unterland, Farbenfabrikation
in Saalfeld und Steinach; Zündwaren werden in Neustadt am Rennstieg hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
Charakter des Plateaus annehmend, in den Frankenwald übergeht (s. Karte "Sächsische Herzogtümer"). Die Länge des Gebirges, über dessen Kamm in seiner ganzen Ausdehnung ein uralter Grenzweg, der sogen. Rennstieg (s. d.), führt, beträgt, die Linie der Werra
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
-Lothringen« (Straßb. 1887 ff.); Ch. Grad, »L'Alsace« (Par. 1889); A. Trinius, »Thüringer Wanderbuch« (Mind. 1886-90, 4 Bde.) und »Der Rennstieg« (Berl. 1890); E. Lindemann, »Die Nordseeinsel Helgoland« (das. 1889); W. G. Black, »Heligoland« (Lond. 1888); J. H
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rennfahnebis Renntier |
Öffnen |
, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S.925!)).
Rennstieg (Rennsteig) oder Rennweg
(Renn ^Reen^ mundartlich früher soviel wie Rain,
d. i. Markung oder Grenzscheidung), ein uralter!
Grenzweg, der von der Saale bis zur Werra über !
den Kamm des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
. über ganz Mitteleuropa bis zum Fuße der Alpen und Pyrenäen verbreitet.
Renntiermoos, Renntierflechte, s. Cladonia.
Rennweg, s. Rennstieg.
Rennwolf, eine Art Tretschlitten, der, aus Schweden stammend, neuerdings auch in Deutschland vielfach Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
, Flüßchen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, entspringt im Thüringer Walde östlich von Scheibe, 717 m hoch, nördlich vom Rennstieg, nimmt rechts die Lichte, links die Rinne, außerdem noch 55 Bäche auf und mündet bei dem Flecken S. links
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sperrgutbis Speyer (Stadt) |
Öffnen |
. und O. abfließenden Gewässer führt der uralte Eselspfad vom Engelsberg über den Geiersberg zum Orber Reisig, ein dem Rennstieg im Thüringer Walde ähnlicher Pfad. Die Erschließung des S. für den Touristen- und Fremdenverkehr wird durch den Spessart
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
4-500 m hoch über das umgebende Land. Über den Kamm führt der ganzen Länge nach ein uralter Grenzweg, der Rennsteig oder Rennstieg (s. d.). Nordöstlich nach dem innern Thüringen und gegen die obere Saale ist der Abfall steil, südwestlich in das obere
|