Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reverieren
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Reventlowbis Réversis |
Öffnen |
, hochwürdig, besonders als Titel von Geistlichen; im Superlativ Reverendissimus, der Hochwürdigste.
Reverénz (lat.), Ehrerbietung; besonders aber Ehrfurchtsbezeigung, Verbeugung.
Rêverie (franz.), Träumerei.
Revérs (lat.), die Kehr-, resp. Wappenseite
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
.), Priesterrock der evang. Geistlichen.
Reverendus (lat.), ehrwürdig, hochwürdig; Reverendissĭmus, Hochwürdigster.
Reverenz (lat.), Ehrerbietung, Ehrfurchtsbezeigung, Verbeugung.
Rêverie (frz., spr. räw'rih), Träumerei.
Revers (lat.; frz., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
von 1733. Während einer Krankheit 1731 schrieb er sein berühmtes Wert «Rêveries militaires». Im Polnischen Thronfolgekriege wurde er dem Marschall Berwick zugeteilt und zeichnete sich mehrfach so aus, daß er 1734 zum Generallieutenant befördert wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
reveries of a quiet man" erscheinen. Nach einem längern Aufenthalt in Europa publizierte er 1835 seinen ersten Roman: "Norman Leslie" (zuletzt 1869). Im J. 1837 ward er Gesandtschaftssekretär in Berlin, 1848 Geschäftsträger beim deutschen Parlament
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
satirische Skizzen über die moderne Gesellschaft: "The lorgnette", und sein gedankenreichstes Werk: "Reveries of a bachelor", dem 1851 sein populärstes Werk: "Dream life" folgte. 1853-55 amerikanischer Konsul in Venedig, sammelte er eifrig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
, die er in seinen "Rêveries" (beste Ausg., Par. 1751, 2 Bde.) aufstellte, fanden erst in späterer Zeit Beachtung. Auch hinterließ er "Lettres et mémoires choisis parmi les papiers originaux du maréchal de Saxe" (Par. 1794). Vgl. K. v. Weber, M., Graf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
in den "Rêveries politiques". Von Baden-Baden aus bereitete er 1836 das Straßburger Attentat vor, um die Julidynastie zu stürzen. Nachdem er den Befehlshaber der Artillerie in Straßburg, Oberst Vaudrey, für sich gewonnen, begab er sich 28. Okt. 1836
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1013,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
durch eine Art Tagebuch: "Les Le rêveries du promeneur solitaire", die gegen seinen ausdrücklichen Wunsch schon drei Jahre nach seinem Tod veröffentlicht wurden.
Mehr als Voltaire bestimmte R. die geistige Physiognomie des alternden 18. Jahrh. Aufgewachsen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
und treffenden, oft paradoxen Behauptungen untermischt. Von andern Werken erwähnen wir noch: "Rêveries sur la nature primitive de l'homme" (1798-99), mit Anklängen an J. J. Rousseau.
Senarius (lat., Sechsfüßler), s. Trimeter.
Senarmontit, s. Antimonblüte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
), "Her fair fame" (1894) u. a.; die Kinderlieder "Short poems for short people" (1871), ein Schauspiel "The false friend" (1880), die Gedichte "Fantasy and passion" (1877), "Song and story" (1884), "The buntling ball" (Satire, 1884), "Romance and reverie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
gleanings" (1847; neue Ausg. 1851), "Reveries of a bachelor" (1850). Von seinen zahlreichen andern Werken, die unter seinem Namen erschienen, sind die bedeutendsten: "Dream life" (1851), "My farm of Edgewood" (Neuyork 1863), "Wet days at Edgewood" (ebd. 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
und als Hauptmann der Artillerie in die schweiz. Miliz eintrat, vorzugsweise mit schriftstellerischen Arbeiten. Zuerst erschienen von ihm 1832 "Rêveries politiques", worin er geradezu aussprach, daß eine Wiedergeburt Frankreichs nur durch Wiederherstellung
|