Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rezepturen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
laufenden Bedürfnissen des Gastes dienen, soll der Gastwirt nach dem genannten Entwurf jedoch nur dann haften, wenn er ihre Aufbewahrung übernommen oder abgelehnt, oder wenn er oder einer seiner Leute den Schaden verschuldet hat.
Rezeptūr (neulat
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
Flüssigkeit durch die Weite der Halsöffnung, aus welcher getropft, beeinflusst wird. Für uns aber, die wir nichts mit der Rezeptur zu thun haben, genügen folgende Anhaltspunkte.
Man rechnet auf 1 Gramm bei wässerigen Flüssigkeiten und solchen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0344,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Extrakte, die in der Rezeptur der Apotheken benutzt werden. Diese haben aber nur ein rein pharmazeutisches Interesse, werden auch meist in den Apotheken selbst oder in speziellen Fabriken für pharmazeutische Präparate bereitet. Sie besitzen für den
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
bemerkt, dass man bei der Umwandlung desselben in Grammgewicht die Unze = 30 g rechnet; genau würden es 31,25 g sein, doch da wir es nicht mit der Rezeptur zu thun haben, genügt eine solche Abrundung vollständig. Eine Drachme rechnet man zu 4 g
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0351,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
crudus, sie wird für die Rezeptur, und zum Theil auch für den Handverkauf, von den unlöslichen Bestandtheilen befreit. Die so gereinigten Präparate heissen, wenn zur Trockne gebracht, Succus liquiritiae depuratus oder, wenn nur bis zur
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0489,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
; ist fast reinweiss, enthält aber noch immer ziemliche Mengen weinsauren Kalk, ferner fast immer Spuren von Eisen und häufig auch von Blei (aus den Krystallisations-Bottichen herrührend). Für die Rezeptur in den Apotheken muss derselbe noch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Hagerbis Haghe |
Öffnen |
geleistet und namentlich auch die Bekämpfung des Geheimmittelunwesens sich zur Aufgabe gemacht. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Handbuch der pharmazeutischen Rezeptierkunst" (Lissa 1850; 4. Aufl. u. d. T.: "Technik der pharmazeutischen Rezeptur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
oder 20 Gran = 1,25 Gramm, in der Rezeptur durch ^[img] bezeichnet.
Skrutator (lat.), die mit einer Prüfung, insbesondere mit der Feststellung eines Wahlergebnisses, beauftragte Person.
Skrutinialverfahren, im Strafprozeß das der Erhebung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
der Nebenlinie
Öbisfelde-Salzwedel der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2951 evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Stendal), Steueramt erster Klasse, Oberförsterei,
Rezeptur der Altmärkischen Sparkasse; 3 Wagenbauereien, 2 Brauereien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Hagenbeckbis Hagestolz |
Öffnen |
Rezeptur" (5. Aufl.,Verl. 1890), "Na-
niiais pQÄi-inHcsuticuin" (Bd. 1, 6. Aufl., Lpz. 1891;
Bd. 2, 3. Aufl. 1876), "Untersuchungen, ein Hand-
buch dcr Untersuchung, Prüfung und Wertbestim-
mung aller Handelswaren" (2. Aufl., 2 Bde., Lpz.
1883-88
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
Büchern hinter den Arzneimittelnamen angegeben findet, bedeuten die Höhe der Verdünnungs- oder Potenzierungsstufe, also 3., 6., 9. u. s. w. In der homöopathischen Rezeptur gilt als Regel, daß bei den nach der Decimal-Skala angefertigten Verdünnungen vor
|