Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schönwalde
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schönewalde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Ortenberg
Petersthal
Rippoldsau
Schiltach
Wittenweier
Wolfach
Zell
Villingen, Kreis u. Stadt
Bräunlingen
Donaueschingen
Dürrheim
Furtwangen *
Geisingen
Hornberg
Sankt Georgen
Schönwald
Triberg
Waldshut, Kreis u. Stadt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
gehörend, liegt am Fuß der Schönwalder Berge, 6 km vom Bahnhof Großgraben (Linie Öls-Gnesen), hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kathol. Kirche, ein Schloß, Tuch- und Möbelfabrikation und (1885) 2201 Einw. F. besitzt seit 1293 Stadtrechte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0459,
Herzog (Personenname) |
Öffnen |
und ist Vorsitzender der vom Bundesrat mit den Vorstudien zur Landesbefestigung betrauten Kommission.
3) Robert, Fürstbischof von Breslau, geb. 17. Febr. 1823 zu Schönwalde bei Frankenstein i. Schl., studierte zu Breslau katholische Theologie, ward 1848 zum
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
heftiger Beschießung von den Preußen genommen. Die Franzosen eroberten es 1806 und zerstörten die Festungswerke. - Vgl. Schönwälder, Die Piasten zum Briege (3 Bde., Brieg 1855-56); Grünhagen, Urkunden der Stadt B. (Bresl. 1870).
^[Abb.]
Brieg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
1895), "Allerlei-
buch" (Berl. 1895).
Schönwald in Baden, Dorf im Amtsbezirk
Triberg des bad. Kreises Villingen, im Schwarz-
wald, hat (1890) 1776 E., darunter 21 Evangelische,
Post,Telegraph;I1hrmachcrei, Holzschnitzerei, Stroh-
flechterei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
, Alois, starb 16. Sept. 1897 in Krum-
Schonnebeck, Bauerschaft im Landkreis Essen
des preuß. Neg.-Bez. Düsseldorf, hat (1895) 3603 E.
Schönwald bei Gleiwitz, Dorf im KreisTost-
Glciwitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat (1895)
3177 E., Postagentur
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312l,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . . .
1364
Schönsee i Westpr
1963*
Sclbik .
1720
Spichern......
844
Stralan......
1750
Schönthal .....
453
Scligcnstadt ....
3 840
Spicscn......
3 588
Strä'lcn sStraelcn)
5 896
Schönwald i. Baden
1644
Ecligcnthal
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
er mit an der Spitze der Neuguinea-Compagnie.
Herzog, Robert, Fürstbischof von Breslau, geb. 17. Febr. 1823 zu Schönwalde in Schlesien, erhielt 1848 die Priesterweihe, wurde 1851 Kaplan an der Hedwigskirche zu Berlin, 1857 Curatus an St. Adalbert
|