Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schneider felix
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schneider'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
. Ludw. Edm.
Dräseke *, 2) Felix
Drechsler
Drobisch, Karl Ludwig
Eberwein
Eccard
Eckert, 2) K. Ant. Florian
Egli, 1) Joh. Heinr.
Esser
Ett
Eybler
Fasch
Fischhof
Flotow
Franz, 3) Robert
Gänsbacher
Gaßner, 2) Ferd. Simon
Genée, Richard
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
der Vögel (Jena 1885);
Parscval, die Mechanik des Vogelflugs (Wieso.
1889); Lilienthal, Vogelflug (ebd. 1889).
Fliegende Blätter, soviel wie Flugblätter (s.d.).
Fliegende Blätter, im Verlag von Braun
& Schneider in München erscheinendes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
651
Feldzirkel - Felix (der Heilige)
diese Waffe sich hervorragend verdient gemacht haben.
- In Asterreich-Ungarn ist die Charge eines
F. (abgekürzt FZM.) die zweithöckste Generals-
charge, die Zwischenstufe zwischen Feldmarschall
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
688
Pseudonyme der neuern Litteratur
EertariuS, E. b. Emil Schneider, Berlni
SartariuS, S. - Frl. Selma Schneider, Berlin
SataneM, Diavolo - Daniel v. Kuszoni, Leipzig
Satyrirus - C. L. Nekham, Wien
Sauerampfer, Bonaventura
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Rinck
Schneider *, 7) Joh. Gottlob und Gottlieb
Stiehl
Violinvirtuosen.
Alard, 1) Delphin Jean
Auer, 2) Leopold
Baillot
Bazzini
Becker, 15) Jean
Benda, Familie
Bériot
Blumenthal, 1) Jos. v.
Böhm *, 2) Joseph
Bohrer
Bott
Boucher, 2) Alex
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
die Gasplätteisen, welche durch einen langen Gummischlauch, den man an einem Brenner befestigt, mit Gas gespeist werden. Die Bügeleisen der Schneider bestehen aus einem massiven Eisenblock und werden so eingerichtet, daß sich der Griff leicht abnehmen und wieder
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Auger, 1) Anastase
Bachmann, 2) Gottl. Ludw. E.
Bähr, 1) Joh. Chr. Felix
Baiter
Bake
Bambas
Barker, 2) Edmond Henry
Barth, 1) Kaspar v.
Barthélemy, 1) Jean Jacques
Baumgarten-Crusius, 1) D. K. W.
Baumstark, 1) Anton
Beck, 1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
*
Schneider, 4) Ludwig
Schneller *
Schnelzer
Schöll *, 2) Max. Samson Friedr.
Schönaich *
Schreyvogel (West)
Schröer, 1) (Christ. Oeser)
Schubart, 2) Chr. Friedrich Daniel
Schücking
Schults *
Schulz, 2) Eduard
Schulze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Fillers 48-50;
Brasil, St. Felix, Pat. und Flor 120-200, 1 a 80-100, 2 a 65-75, 3 a 55-60; Cachoeira, Pat. und P. F. 70-120, 1 a 55-65, 2 a 45-55, 3 a 40-45, Refugo 15-30; Rio Grande, Pat. und 1 a 40-55, 2 a 30-40;
Kolumbia, Giron 65-150, Ambalema
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- William Schwenck Gilbert, London
Habchen, Aug. - Fritz Frenzel, Leipzig
Bach, Jenny - Jenny Fischer, Hannover
Oller, A. - Frl. L. 3t. Weinzierl, Wien-Währing
Oaldegg, Hartmann v. - Ios. Ignaz v. Ah, Kerns (Schweiz)
Oalden, Felix
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
Stücke zu entscheiden. Der Zuschuß ist auf 240,000 Frank erhöht worden. - In dieser ganzen Zeit war die Comédie-Française arm an hervorragenden Talenten; abgesehen von Talma, der 1784 zuerst auftrat, und Rachel Félix, die ihr von 1838 bis 1855 angehörte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Zigarren |
Öffnen |
902
Zigarren.
meist aus einer geringern Sorte, aus nicht zu Deckblättern tauglichem Tabak und Abfällen vom Schneiden des Deckblattes angefertigt wird. Der sortierte Tabak wird in feuchten Kellern ausgebreitet oder mit Wasser befeuchtet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
) Karl, Komponist, geb. 14. März 1812 zu Dessau, ein Schüler von Friedrich Schneider, lebt in seiner Vaterstadt und hat sich durch viele Lieder für Männerchor, namentlich humoristischer Richtung (z. B. »Was hat er gesagt?«, »Ach, uns durstet gar so
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
der Maja - Elfe Schmieden ("E. Inncker).
Schlcsische Gutsfrau, eine - Henriette Wilhelmine Hanke.
Schlimmen Nonnen von Poitiers, die - Felix Dahn.
Slhl'lizwang - Adolf Glaser.
Tchloh am Meer, ein - Levin Schücking
Schloß Avalon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
illustratum», welches von Schneider herausgegeben wurde (Berl. 1801). Seine Sammlung von Fischen wurde von der Regierung angekauft und bildet einen Teil des Berliner Zoologischen Museums.
Bloch, Moritz, ungar. Sprachforscher, s. Ballagi.
Blochausen, Baron
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
. tăjöhr) , Schneider, der ein
Lager von Kleiderstoffen hält.
Marchand (spr. -scháng) , Margarete,
Sängerin, Gemahlin Franz Danzis (s. d.).
Marchandage (spr. -schangdahsch’) ,
s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
, von denen gegen 3000 in Gefängnissen starben und 13700 teils zum Tode, teils zur Deportation oder zu Freiheitsstrafen verurteilt worden sind. Von bekannten Führern entkamen Felix Pyat und Paschal Grousset; Delescluze und der poln. General Dombrowski
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Martha (Planetoid)bis Martigny |
Öffnen |
. Fliedner den Marthahof und die Mägdeschule in Berlin, denen bald andere ähnliche Anstalten in allen größern Städten folgten, so daß zur Zeit gegen 60 solcher Häuser bestehen. - Vgl. Schneider, Die Innere Mission in Deutschland (2 Bde., Braunschw. 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Klara Mundt, geb. Müller, Berlin
Mnhlverg. E. S. o. - .b. ^mi/ Schneider. Berlin
»tilnes, Monclton - jetzt Lord Houghton, England
Itllow, Stephan - Stephan v. Millenkouies, Görz
ss.ndaloff - Salomon Mandelkern, Leipzig
Mühlberg, Oslar ^. Ed. I
|