Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schofar
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Schoabis Schöffengerichte |
Öffnen |
.). Außerdem schrieb er: "Die höhern technischen Schulen" (Braunschw. 1847); "Der Lateinzwang in der Realschule" (das. 1873); auch ein Lustspiel: "Der verwünschte Brief", Novellen und Gedichte.
Schofar (hebr.), ein posaunenähnliches Horninstrument
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
*
Maftir, s. Sidra
Matzen
Mesusen
Mincha
Mussaf *
Osterlamm, s. Passah
Paraschen
Parscha *, s. Sidra
Phylakterien
Reinigungen
Sabbathschnur
Sabbathweg
Schacharit *
Schächten
Schaubrode
Schiwa *
Schofar *
Selichot
Siddur
Sidra
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0786,
Musikinstrumente |
Öffnen |
gebogener und solche mit ursprünglich gerader Röhre. Ersterer Typus bildet die Hornarten, letzterer die der Trompeten und Posaunen. Eins der primitivsten Hörner ist das Schofar (Fig. 20), seit undenklichen Zeiten bis jetzt in der jüd. Synagoge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Blasinstrumente |
Öffnen |
ist, und nennt dieselben Ganzinstrumente, während die engern Halbinstrumente heißen. Jene ältern B. waren wohl ausnahmslos Halbinstrumente (Salpinx, Lituus, Tuba, Buccina, Schofar, Keren). Eine eigentümliche Erscheinung sind die zu dieser Gattung gehörigen B
|