Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schweinebraten
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schweißtreibend'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
. Schweinebraten mit bayrisch Kraut u. Nudeln. Pflaumenkuchen.
Von den mit * bezeichneten Speisen folgen untenstehend die erprobten Rezepte.
Schmorkohl. *) Der Kohl wird vom Strunk und den harten Rippen befreit, dann die Blätter in heißem Wasser gewaschen
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
Braten um und läßt ihn von der Sauce Farbe annehmen. Letztere hat leider nicht mehr die ursprüngliche Kraft und ist etwas wässerig. Bei Rinds- und Schweinebraten behilft man sich damit, daß man auf dem Herde ein wenig Mehl in Butter röstet, mit Brühe
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0703,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-und Schweinebraten benützt. Der Beifuß zählt ein größere Anzahl von Unterarten, von denen die bekanntesten der Gsoragon und der Wermut sind. Er gedeiht in jedem Boden und auf jedem Standort, die Vermehrung geschieht durch Samen und Wurzelzerteilung. Jede
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Kuchenbis Kuckuck |
Öffnen |
und paniert gegessen: Kalb-, Lämmerfleisch, Geflügel und Fische. Kalbfleisch ist in verschiedener Zubereitung sehr beliebt, Hammelfleisch dagegen sehr selten, Schweinebraten häufiger. Das Gemüse wird vernachlässigt, Kartoffeln sind weniger beliebt
|