Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sclera
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
gardens of the Zoological Society of London" und redigierte die erste Serie der "Ibis" sowie die "Natural History Review". 1877-82 war er Generalsekretär der Association for the advancement of science.
Sclera (Sclerotica), harte Haut des Auges (s. d
|
||
67% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
undurchsichtige, wie Leder oder dünnes Horn biegsame Haut, die Lederhaut oder
harte Haut ( Tunica sclera , Sclerotica ), auch
das Weiße im A. genannt. Auf der Vorderseite wird dieselbe dünner und auf einem kleinen kreisförmigen Teile
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
oder Podkammenaja Tunguzka , entspringt ebenfalls im
Gouvernement Irkutsk und mündet nach 1306 km, schiffbar auf 790 km. In ihrem Gebiet finden sich Goldwäschereien.
Tunica , s. Haut ; T. sclera , s.
Auge ; T. als röm. Kleidungsstück, s. Tunika
|
||
6% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
0078a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Augenkrankheiten.
1. Entzündliche Rötung und Eiterbildung der Bindehaut (Conjunctiva) und der weißen Haut (Sclera).
Fig. 2 u. 3. Ägyptische Augenentzündung.
2. Granulöse Augenentzündung mit bleibender
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Auge (der Wirbeltiere, des Menschen) |
Öffnen |
Textfigur 3: "Durchschnitt des menschlichen Augapfels" ersichtlich), nahezu eine Kugel, deren größter Teil von der weißen oder harten Augenhaut (Sclerotica, Sclera, Albuginea, Fig. 4, 6, 7, 10) gebildet wird; nach vorn zu ist ein Teil dieser faserigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Ammon (Friedr. Aug. von)bis Ammoniak (wässeriges) |
Öffnen |
der menschlichen Cornea, Sclera, Chorioidea und des optischen Nerven" (hg. von Warnatz, Lpz. 1862). Um die Chirurgie machte sich A. unter anderm durch "Die angeborenen chirurg. Krankheiten des Menschen" (Berl. 1839-42) und im Verein mit Mor. Baumgarten
|