Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach siebenzig
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
904
Siebenzig ? Siegelring.
würdig sind die sieben Senlen des Tempels der Weisheit, Sprw. 9, 1. Merkwürdig ist der Leuchter in der Hütte des Stifts mit den sieben Lampen, 2 Mos. 25,37. Man lese ferner 1 Mos. 7, 2. c. 41. Richt. 16,13. 2 Kon. 4, 35
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
Sakramentshäuschen; dies paßt hier aber nicht teils wegen der Zeit, da an diesem noch in den siebenziger Jahren des 15. Jahrhunderts gearbeitet wurde, teils wegen des Ausdrucks "innen" (ab intra).
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
", "Der siebenzigste Geburtstag"), Eberhard ("Hannchen und die Küchlein"), Baggesen ("Parthenais"), Kosegarten ("Jukunde"), Ulrich Hegner ("Die Molkenkur"), Maler Müller u. a. Goethes "Hermann und Dorothea" ist durch den welthistorischen Hintergrund viel mehr Epos
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Septicidbis Septuaginta |
Öffnen |
wurde.
Septuaginta (lat., "die Siebenzig"), gewöhnliche Bezeichnung (LXX) der den sogen. "siebzig Dolmetschen" zugeschriebenen griechischen Übersetzung des Alten Testaments. Über ihre Entstehung existierten schon in der vorchristlichen Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
und im selben Iabr in gleicher
Eigenschaft an die Universität nach Berlin berufen.
Er schrieb: "Siebenzig Lieder des Rigveda" lmit
Kaegi, Tüb. 1875), "Metrik des jüngern Avesta"
(ebd. 1877), "Studien zum Avesta" (Heft 1, ^traßb.
188i?), "Drei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
. Philologie in Zürich, Leipzig und Tübingen,
wurde 1877 Professor am Gymnasium, 1883 auch an der Universität Zürich. Er schrieb u.a.: «Kritische Geschichte des Spartanischen Staates von 500 bis 431 v.Chr.» (Lpz.
1873), «Siebenzig Lieder des Rigveda
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
, Rig-Veda-Sanhita. Translated and explained, Bd. 1 (Lond. 1869; neu aufgelegt und um einige Hymnen und Anmerkungen vermehrt in den "Sacred Books of the East", Bd. 32, Oxford 1891); Geldner und Kaegi, Siebenzig Lieder des R. (Tüb. 1875) u. a. Zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Apellesbis Apollyon |
Öffnen |
68
Apelles - Apollyon.
Apelles
Hautlos oder ohne Haut. Dieses war ein Gläubiger zu Rom, welchen Paulus einen Bewahrten in Christo nennt. Röm. 16, 10.
Apfel
§. 1. Ist eine Frucht, deren Plinius neunundzwanzig, Bauhinus siebenzig, und ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
.
Siebenzig Wochen sind (genau) bestimmt über dein Volk, Dan. 9, 24.
Wollet ihr dem HErrn eures Gefallens Zeit und Tage bestimmen, wenn er helfen soll? Jud. 8, 11.
Leihe deinem Nächsten, wenn er es bedarf; und du Anderer, gieb es auch wieder zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
bei seinen Brüdern nach ihrer Freundschaft,
1 Mos. 43, 7. Ist doch Niemand in deiner Freundschaft, der so heiße, Luc.
1, 61.
§. 2. Da Joseph seine ganze Freundschaft holen ließ, davon A.G. 7, 14. fünf und siebenzig Seelen gezählt werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
.
Siebenzig Wochen sind, so ? wirb die Sünde zugesiegelt, Dan. 9, 84.
Zu der Zeit wird da§ Haus Davids und die Bürger zu Jerusalem einen freien, offenen Born haben wider die Sünde und Unreinigkeit, Zach. 13, i.
Er wirb sein Volk selig machen (nnd
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Tischerbis Tochter |
Öffnen |
974
Tischer ? Tochter.
welche auf dem Tisch zum Essen vorgesetzt wird, A.G. 16, 34.
Zu Schaubroden, 2 Mos. 26, 23 ff. Gbr. 9, 2.
Siebenzig Könige ? lasen auf unter meinem Tische, Nicht.
1, 7. Mephiboseth soll täglich
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
, der auf ihm war, und legte ihn auf die siebenzig ältesten Männer, 4 Mos. 11, 25. Der Geist aber des Herrn wich von Saul, 1Sam.16,14. Derselben Grimm säuft aus meinen Geist, Hiob 6, 4. Er lässet meinen Geist sich nicht erquicken, tziob 9,18. Herr, erhöre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Bruder |
Öffnen |
204
Bruder.
Ansehung des Vaters oder der Mutter siud, z. B. 1 Mos. 42, 15. 16. c. 43, 3. c. 44, 23.
Aaron, dein Bruder, soll dein Prophet sein, 2 Mos. 7, 1. Abimelech erwürget siebenzig Brüder, Nicht. 9, 56. Absalom Thamars Bruder, Z Sam. 13, 19
|