Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sigrune
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'signa'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
. Auf die Bitte der Valkyrie Sigrun kämpft er gegen Hödbrod und besiegt diesen und seinen Anhang, verlobt sich alsdann mit Sigrun, wird aber bald darauf von deren Bruder Dag getötet. Sigrun bewahrt dem nach Walhalla gekommenen Helden ihre Liebe
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
("Hundingstöter"), im nord. Mythus Sohn Siegmunds und der Borghild, Halbbruder Sigurds, erschlug im Kampf den starken Hunding, König in Hunland, und dann dessen Söhne und gewann durch seine Tapferkeit die Liebe der Sigrun, der Tochter Högnis, die mit dem
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0091,
von Bühlmayerbis Burger |
Öffnen |
unter Karl Gussow. 1875-78 verweilte er in Italien. Seine bis jetzt gemalten historischen Genre- und Idealbilder haben große Erwartungen für die Zukunft erregt, zuerst 1873 Helgi und Sigrun, 1877 die Genrebilder: im Abruzzo und im Wald, namentlich aber
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
reizende Freskencyklus: das Schicksal der Götter nach der deutschen Heldensage (1874-77, in einem Privathaus zu Hamburg) und sieben Temperabilder aus dem germanischen Epos »Helgi und Sigrun« im v. Flotowschen Schloß in Mecklenburg (1879
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1015,
Hahn (Personenname) |
Öffnen |
der poetischen Litteratur der Deutschen" (10. Aufl., Berl. 1883); "Helgi und Sigrun", zwölf Lieder germanischer Heldensage (das. 1867); "Deutsche Litteraturgeschichte in Tabellen" (3. Aufl., das. 1881); "Edda, Lieder germanischer Göttersage, bearbeitet
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Naucratesbis Naumachie |
Öffnen |
in Mecklenburg sieben Temperabilder aus dem Epos "Helgi und Sigrun" aus. Er hat auch radiert und Zeichnungen für den Holzschnitt nach Schwind gefertigt und erhielt infolge seines Werkes "Die Hügelgräber zwischen Ammer- und Staffelsee" (Stuttg. 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
), das Trauerspiel "Sigrun" (Stuttg. 1895), das Lustspiel "Doktor Schmidt" (ebd. 1896) u. a. Als litterarhistor.-ästhetische Arbeiten sind zu nennen: "Die Nibelungen im modernen Drama" (Zür. 1892), "Diesseits von Weimar; auch ein Buch über Goethe" (Stuttg. 1895
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
hat er sich auch als Dramatiker mit einer Tragödie: »Sigrun«, versucht. - Sein Bruder Richard, geb. 20. Febr. 1851 zu Heumaden, Pfarrer in Mähringen bei Ulm, schrieb außer mehreren Volks- und Jugendschriften: »Geschichte der deutschen Dichtung
|