Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach silber 825 hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'silberne'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0991, von Umlauf am Finger bis Umtrieb Öffnen
eine assimilierende Wirkung, indem er den Vokal der vorausgehenden Silbe sich selbst ähnlich macht. Im Althochdeutschen tritt diese Wirkung nur erst beim a ein, welches durch den Einfluß eines i in der darauf folgenden Silbe zu dem hellern Vokale
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0825, Deutschland (Stein- und Braunkohlen) Öffnen
825 Deutschland (Stein- und Braunkohlen). durch seine Silberproduktion Freiberg i. S. hervor, woselbst der Bergbau schon 1168 begann; die durch ihn ins Leben gerufene und 1765 gestiftete Bergakademie ist gleichsam der Mittelpunkt aller berg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Zahnschnitt bis Zaimis Öffnen
825 Zahnschnitt - Zaimis. terscheidet etwa 40 Gattungen mit 180 Arten lebender Z. und teilt sie in die Unterfamilien der Schwäne (Cygnidae, s. Schwan), Gänse (s. d., Anseridae), Enten (s. d., Anatidae), Höhlenenten (Tadornidae, s. Brandente
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0827, von Arbogast bis Arborea Öffnen
825 Arbogast - Arborea her ein wichtiger Handelsplatz, hat 1891 nur noch 4513 E., eine Stadt- und eine Landkirche (erstere mit einem Altargemälde von Rembrandt), Post, Telegraph und Dampfschiffverkehr mit Stockholm. - Hier wurden im spätern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.) bis Eisen Öffnen
825 Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.) - Eisen kovps. Wegen Kränklichkeit sah er sich jedoch ge- nötigt, wieder auszutreten und übernahm während des Krieges die Leitung des Turnplatzes in Berlin. Nach Iahns Rückkehr wurde er dessen Gehilfe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0252, von Freiarche bis Freiberg (in Sachsen) Öffnen
.) E., darunter 27 825 Evangelische, 1019 Katholiken, 51 andere Christen und 56 Israeliten; in Garnison das Jägerbataillon Nr. 12, Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Gasanstalt, zwei Wasserleitungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0178, von Gos bis Gosche Öffnen
1041,19 Parteien wohner 1603 11 507 11610 3ohn- 4 572 12 241 13 110 5 020, 5 097 6 966^ 7 848 Ein- 21 825 63 876 69 306 E. pro 930 84 112 28 298 60 37 003 36 Oberste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0337, von Hondschoole bis Honduras (Freistaat) Öffnen
die Vereitung von Käse bildet in einem großen Teile des Landes den fast ausschließlichen Gewerbszweig. Von Metallen kom- men Gold und Silber in Menge vor; doch sind die meisten Minengesellschaften aus finanziellen Grün- den bald wieder zufammengebrochen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0803, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
ist ein golde- -i ner gekrönter Löwe in Schwarz (Reuß); im zweiten und drit- ten ein goldener Kranich in Silber (Kranichfeld); dcnSchild deckt ein Fürstenhut. Die Lan- desfarben sind Schwarz- Rot-Gelb. Als Orden besteht das Ehrenkrcuz (s.d.,2
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0827, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
825 Österreichisch-Ungarische Monarchie Landwirtschaft. Die gesamte Ackerstäche beträgt > Gewonnen wurden 1894 bez. 1893 in Tonnen: in Österreich 10649176, in Ungarn 12138086 ba. Anbaufläche in Hektaren und Ernteertrag
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0829, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
827 Österreichisch-Ungarische Monarchie Die Länge der Staatslinien betrug 29 768 und i 20498 km, der Leitungen 88 295 und 58198 km. ! Die Einnahmen der Post- und Telegraphenver- i waltung waren 1895 in Österreich veranschlagt auf 39 825
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0943, von Sigmaringen bis Slatin Öffnen
. 1895 1890 Sissmarillgen ... Gannm'rtingl'ii . . . hechinqen , , . ^"aigerloch ..... 21574 12 919 19 661 11598 21534 ! -j-0,19 13 021 ! -0,75 19 825 ! -0,83 11795 -0,94 Ross. V^z.Sigmaringeu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0609, von Oporto do Ambriz bis Oppeln Öffnen
607 Oporto do Ambriz – Oppeln reien, Brennereien, Zuckersiedereien, Pottasche-, Fayence-, Tabak-, Seifen-, Korkpfropfen-, Lichtfabriken. Auch liefert man Messer und Stahlwaren, Silber- und Golddrahtarbeiten, Taue und andern Schiffsbedarf