Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach silberlachs
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Silberjodidbis Silbermann |
Öffnen |
. der Schneekoppe, 1466 m hoch.
Silberkerāte, die in der Natur vorkommenden Verbindungen des Silbers mit Chlor, Brom, Jod.
Silberkupferglanz, s. Kupfersilberglanz.
Silberlachs, s. v. w. Lachsforelle, s. Forelle.
Silberlegierungen, Verbindungen
|
||
60% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silberkaninchenbis Silbernitrat |
Öffnen |
amtlicher Bericht in 2 Banden (Berl. 1894) erschienen.
Silberkrone, s. Kronenthaler.
Silberkupferglanz, Mineral, s. Kupfersilberglanz.
Silberlachs, örtliche Bezeichnung der Lachsforelle wie der Seeforelle. (S. Forelle.)
Silberlasur, s. Lasieren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Seekarausche, s. Karausche
Silberlachs, s. Forelle
Silurus, s. Wels
Spiegelkarpfen, s. Karpfen
Sprotte
Steinforelle, s. Forelle
Stint
Teichforelle, s. Forelle
Thymallus, s. Aesche
Tinca, s. Schleihe
Trutta, s. Forelle
Uckelei, s. Weißfisch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
, auf der Unterseite mit silberweißem Glanz versehen. Die Flossen sind grau, die Rückenflosse schwarz gefleckt. Dieser Fisch variiert sehr stark nach Aufenthaltsort und Jahreszeit, und namentlich weicht die sterile Form (Schwebforelle, Schwebföhre, Silberlachs
|