Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sistov
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
, einstellen; (jemand, sich) vor Gericht stellen.
Sištov, Sischtov, Schistow, bulgar. Svištov, Hauptort eines Kreises im Fürstentum Bulgarien, am rechten Ufer der Donau und im Scheitel der südlichsten Ausbiegung dieses Stroms, gewann erst nach dem
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
Stillstand bringen, einstellen.
Sistov (Sistowa), Stadt, s. Swischtow.
Sistrum (ägypt. sechem), Lieblingsinstrument der alten Ägypter sowie der ägyptisierenden Römer und Römerinnen, das sie beim Kultus der Isis schlugen, besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
m hoch), von Slivno über Tirnovo nach Sistov und Rustschuk; 4) der Paß von Tvarditza, 1097 m, Fahrstraße, ebenfalls von Slivno nach Elena, Tirnovo, Sistov und Rustschuk; 5) 50 km westlicher der 1308 m hohe Schipkapaß (s. d.) von Kazanlik nach Gabrovo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, des Handels (des Ackerbaus und der
Industrie) und der öffentlichen Arbeiten und Verkehrswege. Das Land ist in 22 Kreise ( okrug )
eingetei lt; davon 16 im Fürstentum (Sofia, Trn, Köstendil, Vidin, Lom, Braca, Plevna, Loveč, Seljvi, Šistov
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
453
Swischtow - Sydenham.
system und dem Marienkanalsystem bildet. Der Swirkanal führt aus dem S. in den Sjas.
Swischtow (Sistov), Kreishauptstadt in Bulgarien, rechts an der Donau, zwischen Nikopoli und Rustschuk, hat Baumwollweberei, Gerberei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
, Varna mit
28174, Schumla mit 22517, Slivno mit 23210 E. Von andern Städten sind zu nennen: Eski-Zagra mit 17457, Tatar-Pazardžik mit 16343,
Vidin mit 14551, Plevna mit 15546, Sischtow (Šistov) mit 13212, Silistria mit 11710, Tirnova mit 12858
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
723
Bulgarien (Geschichte)
Šistov am 13. Juli nahm die Bedingungen durch Acclamation an. Die Verfassung wurde auf 7 Jahre suspendiert und dem Fürsten
außerordentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
Laufe gegen S., dann
unterhalb Vidin von Akcar an über Nikopoli, Sistov
(den südlichsten Punkt des ganzen Laufs), Nustschuk,
Srkstria und NaHova ostwärts in einer Breite von
700 bis 1000 m mit unbedeutendem Gefalle durch die
große Ebene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
Tirnova vorüber und mündet nach
einem Lauf von 128 km östlich von Sistov, gegen-
über der Mündung des Vede. Das Flußgebiet um-
faßt 8031 |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. Jetzt aber nahm Preußen sich der Pforte an und nötigte Österreich zu dem
Frieden von Sistov (4. Aug. 1791), durch den es seine sämtlichen Eroberungen wieder verlor. Auch die Kaiserin gab in dem 9. Jan. 1792
zu Jassy abgeschlossenen Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
. die kath. Bulgaren bei Philippopel, Sistov
und Temesvär, die im 18. Jahrh, aus der Gegend
von Nikopolis auswanderten. - Vgl. Schmidt, Hi-
ätolia. 1>au1ici3,noi'uni orientalinin (Kopenh. 1826);
Lombard, ?Hu1ici6N8, Vulgäres 6t L0n3-1i0iiim63
(Genf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Rußland (Geschichte 1762-1825) |
Öffnen |
gereizt, 1787 den Kampf erneuerte, erlitt sie durch die ruß. Waffen abermals eine Reihe furchtbarer Schläge. Katharina setzte, obgleich Österreich 1791 den Frieden von Sistowa (Sištov) geschlossen hatte, den Krieg noch ein Jahr lang fort. In dem zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
in die Anerkennung der Päpste zu Rom und zu Avignon teilte. (S. Papst , Bd. 12, S. 874a.)
Schistow , Stadt in Bulgarien, s. Sištov .
Schitomir , russ. Kreis und Stadt, s. Shitomir .
Schivelbein . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Köslin, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
zerrüttet hatten.
Svistov, Stadt in Bulgarien, s. Sištov.
s. v. p., Abkürzung für s'il vous plaît (frz., d. h. wenn es Ihnen beliebt, gefälligst).
s. v. r., Abkürzung für sub voto remissionis (lat., d. h. mit dem Wunsche der Rücksendung).
s. v. v
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
und Suworows, mit der Bestimmung, die Verwaltung der Moldau und
Walachei zu übernehmen; 1790 wurde er mit den Friedensverhandlungen zu Sištov betraut. Nachdem Kaunitz zurückgetreten war und die preußenfeindliche Politik Philipp
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Wasserspiegel der Donau, auch ist eine zweite Brücke über dieselbe zwischen Zimnicea und Sistov zum Anschluß an das bulgar. Eisenbahnnetz geplant.
*Russische Eisenbahnen. Das Eisenbahnnetz im europ. Rußland hatte 1. Febr. 1896 eine Ausdehnung von 37788
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
Wegeknotenpunkt gelegen, wo sich einerseits die Straßen von den Donaupaßengen Sištov und Rustschuk vereinigen, andererseits die wichtigen Balkanstraßen über den Schipkapaß sowie über Elena nach Slivno ausgehen, zählt (1893) 12858 E., ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) |
Öffnen |
, zurückzubringen und die Österreich feindseligen Bestrebungen des Grafen Hertzberg zu vereiteln. Der Krieg mit der Pforte wurde durch den Frieden von Sištov (1791) beendet. Obschon Bruder Marie Antoinettes, beobachtete L. der Französischen Revolution
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
Flüssigkeit, die durch Ausziehen von 1 Teil gepulvertem Zimmet und 5 Teilen verdünntem Weingeist bereitet wird.
Zimnicea (Simnitza), Stadt im rumän. Kreis Teleorman, Hafenplatz an der Donau, Sistov gegenüber, mit 4901 E. und Schiffbau. Hier
|