Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sklaverei japan
hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sklaverei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
schärfere Mahnung, als die zwei Jahre vorher nur mit äußerster Mühe durchgesetzte Beseitigung des sog. Wilmot-Provisos, wonach in den von Mexiko zu erwerbenden Gebieten Sklaverei für immer ausgeschlossen bleiben sollte. Zudem hatten im Norden die Gegner
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
624
Jamaika - Jannasch
östl. Japan aus, bis der Krieg mit dem völligen
Siege des Kaisers endete. 1869 und 1870 bereiste I.
Europa und studierte namentlich die deutschen Mili-
täreinrichtungen. Als 1874 der Ausbruch eines Krie-
ges zwischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Anthropometrisches Signalementbis Apponyi |
Öffnen |
in prähistorischen Bronzen, s. Anthropologenkongreß, S. 30.
Antisklavereiakte, Brüsseler, s. Sklaverei.
Aoki Shuzô, japan. Staatsmann, geb. 1844 in Chôshû, studierte Rechts- und Staatswissenschaften, seit 1868 in Deutschland, wo er 1873 zum
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
49
Soulagieren - Soult.
Vorstädte 300,000 Einw. Von Ausländern zählte man 1887: 619 (300 Chinesen, 263 Japaner, 26 Amerikaner, 11 Deutsche, 8 Engländer etc.). Die eigentliche Stadt liegt 5 km vom Fluß, in einem Becken, das auf drei Seiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
Traktatshäfen (s. unten). Die Zahl dieser letzten belief sich im Januar 1885 auf nur 6364 (2704 Engländer, 554 Deutsche, 790 Japaner, 21 Amerikaner, 424 Franzosen, 286 Spanier u. a.).
Die eigentlichen Chinesen (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 17) sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
(Britisch-Guayana), wirkte 1861-65 als Konsul in Triest und starb 11. Juli 1865 in Florenz. Er gehörte früh zu den eifrigsten Bekämpfern der Sklaverei, so zuerst in seinem Roman "Archy Moore", der später umgearbeitet in England unter dem Titel: "The white
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Servusbis Seschellen |
Öffnen |
ölreichen (bis 70 Proz.) Samen, in Ostindien, kam als Kulturpflanze schon im frühen Altertum nach China, Japan, dem Orient und Ägypten und wird jetzt in fast allen Tropenländern, in Syrien, Mesopotamien, Ägypten, am Kap, in der Türkei kultiviert, aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
der noch junge Mann für diplomatische Dienste benutzt, und teilweise in dieser Eigenschaft, teilweise indem ein unsteter Trieb ihn wieder zum Reisen auf eigne Hand veranlaßte, sah er Transkaukasien, Amerika, Nepal, China, Japan und veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
841
Davis (John) - Davos
der jedoch seine polit. Bestrebungen und Hoffnun-
gen auf die dem Untergang geweihte Sklaverei ge-
gründet hatte, mit deren Fall er von dem polit.
Schauplatz abtreten muhte. - Vgl. Alfriend, Ibe
1ik6 ol |
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
.) E. Darunter waren 54983890 Weiße, 7470040 Farbige, 107475 Chinesen, 2039 Japaner und 58806 Indianer (s. Tafel: Amerikanische Völkertypen, zum Artikel Amerikanische Rasse). Zu diesen Zahlen kommen noch für die unorganisierten Gebiete 32052 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Maryborough (Baronie)bis Masaccio |
Öffnen |
Line beseitigt. M. war eine der 13 Kolonien, die 1776 ihre Unabhängigkeit von England erklärten. Während des Secessionskrieges hielt sich M., obgleich es Sklavenstaat war, doch zur Union; 1864 wurde die Sklaverei abgeschafft. - Vgl. Scharf, History
|