Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sparterie hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0541, von Sparterie bis Spinell Öffnen
541 Sparterie - Spinell Sparterie (Spanböden) heißen die Flechtwerke aus dünnen, bandartig geschnittenen Streifen von weichem weißen Holz, wie Linden, Weiden, Aspen, welche durch Handflechterei hergestellt, zum Teil auch auf dem Webstuhl
66% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0108, von Sparta, Herzog von bis Spartieren Öffnen
und ihre Nachkommen (s. Kadmos); auch dichterischer Name für die gesamten Thebaner. Sparterie (franz.), Flechtwerk, s. Geflechte. Sparti (Neu-Sparta), Hauptstadt des griech. Nomos Lakonia, 1836 auf der Stelle von Alt-Sparta durch Übersiedelung der Bewohner
34% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
Afrikas, Vorgebirge (314 m) an dem Westeingang der Straße von Gibraltar; im Altertum Cotes oder Ampelusia Promontorium . Sparten ( Spartoi ), s. Kadmos . Spartĕrie (frz.), s. Holzgewebe . Sparti , griech. Stadt, s. Sparta
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0698, von Steinkohlen, Braunkohlen bis Stroh- und Bastwaren Öffnen
, aus Sparterie, sowie aus Geflechten von sog. Baumwollensparterie und Stroh werden wie Strohhüte behandelt. e) Sparterie aller Art 90 Tara: F u. Ki 20, Kö 13, B 9.
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0298, Technologie: Gewebe Öffnen
. Düffel Spanish stripes Sparterie, s. Geflechte Spitzen Stramin, s. Canevas Streichgarn, s. Garn Tafft Tapeten Tarlatan Teppiche Tibet, s. Merino Tressen Tricot Tuch Tüll Twist, s. Garn Velours Velpel, s. Felbel Velverets etc., s
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0699, von Tiere bis Thonwaren Öffnen
699 Teer - Thonwaren Mark Bemerkung. Unter Sparterie versteht man Stroh-, Bast-, Span-, Manilahanf- oder Aloehanfgeflechte, welche mit Roßhaaren, desgleichen die genannten Geflechte, sowie Roßhaargeflechte und Roßhaarspitzen, welche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1010, von Geflissentlich bis Gefritteter Sandstein Öffnen
verziert. Eine weitere Spezialität der G. ist das sogen. à jour-Geflecht, welches aus Bändern hergestellt wird, die aus Baumwollzwirn oder aus diesem und Pferdehaar gewebt und dann namentlich zu Kinderhüten verflochten werden (Sparterie). Sehr beliebt sind
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0062, von Spaltfrüchte bis Spangenberg Öffnen
(Kirchenspaltung), s. Schisma. Spampanāten (ital.), Aufschneidereien. Spanböden, s. v. w. Sparterie, s. Geflechte. Spandau (Spandow), Stadt (Stadtkreis) und Festung im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, am Einfluß der Spree in die Havel und an den Linien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0482, von Weide, türkische bis Weidenbohrer Öffnen
. Man pflanzt die Weiden auch häufig zur Befestigung von Wasser- und Uferbauten, Dämmen etc. an. Das Holz ist weiß, weich, wenig dauerhaft, wird aber (von S. alba, fragilis, caprea) zu verschiedenen Geräten, Sparterie, Schachteln, Sieben, Schuhen etc
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0011, von Apium bis Balaenoptera Öffnen
. Sparterie . Aspidium filix mas , s. Farnkrautwurzel . Aspidospermin , s. Quebracho
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0032, von Linde bis Mangan Öffnen
. Lindenblüten , Lindenholz , Sparterie ; -blütenwasser, s. Lindenblüten ; -holz, s. Holzkohle , Papier (399
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0046, von Silerit bis Stärke Öffnen
. Kanthariden ; -grün, s. Grünspan . Sparböden , s. Sparterie . Spargelklee , s. Kleesamen (272
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0051, von Volkacher bis Wildhäute Öffnen
. Lucienholz . Weiden , s. Sparterie ; -arten u. -bitter, s. Salicin ; -harz, s. Scammonium ; -rinde, s. Lohe