Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spinder
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spinnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als Deckel eines hübschen Korbes erweist, in welchem das gebrauchte Weißzeug verwahrt werden kann, von ihm aus mit der Hand zu erreichen, ein Arbeitskorb auf einem Ständer, und in der Nähe das massive gediegene Spind, das in seiner breiten Hälfte
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
besonders willkommen heißen.
Nicht so ganz vielartig ist die Verwendung gebrauchter Konservenbüchsen, weil deren Deckel zumeist abgetrennt werden. Doch lassen sich solche sehr wohl aus Pappe erneuern und die Behälter dienen danach auf einem kleinen Spind
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
Spind eln), Strohflechterei (besonders in Wohlen, im ganzen
5499 Gewerbtreibende), Roßhaarspinnerei, Fabrikation von Seidenband (3818 Gewerbtreibende) und Tabak.
Verkehrswege . A. hat ein reichentwickeltes System guter Fahrstraßen (509 km
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
fortgesetzt) und das
"Oin-onicon t^6rin3.nic"iln" heraus. - Vgl. Spind-
ler, II., 688^1 dwArapinline (Straßb. 1864).
Hedionda, La, Schwefelbad, s. Cascnes.
Hedlinger, Joh. Karl, Stempelschneider, geb.
28. März 1691 zu Schwyz, erlernte
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
principalis Gray), die größte, Nordamerika bewohnende Spechtart (s. Spechte).
Elfenbeinschnecke (Eburna), Gattung der Vorderkiemer, vom Habitus der Wellhörner (s. d.), mit wulstiger Spinde und scharfkantigem Außenrand, platt, glänzend weiß oder gelb
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bauernhofbis Bauernkrieg |
Öffnen |
h, der Herd i, der Sommerkamin k, der Nachofen m, der von der Säule l gestützte Rauchmantel die verschiedenen Formen für den ursprünglichen Herd darstellen. Das Spülfaß q, das Spind r, die Bank und der Tisch p und die Betten n und o charakterisieren
|