Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach split
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
bestehend aussehen (s. auch Seiltrieb). Man unterscheidet: Langspliß, Kurzspliß, Augspliß. Als Werkzeug beim S. dient der Marlspieker.
Split, dalmat. Stadt, s. Spalato.
Splittapfel, s. Strauchapfel.
Splitter, preuß. Dorf, s. Bd. 17
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kieselsäuresalzebis Kieselschiefer |
Öffnen |
, wird, wenn er schwarz gefärbt ist, zum Probieren des Goldes und des Silbers gebraucht und findet sich in besondern Lagen und Nestern im gemeinen K.; gemeiner K., mit split-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
in den Han-
del. G. ist dunkelbraun bis graugrün; dünne Split-
ter des Harzes sind durchscheinend mit gelber bis
brauner Farbe, es schmilzt bei 85° (I und verbreitet
einen an Benzoe erinnernden Geruch. Es ist weit
schwerer als Wasser, sein spec
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
) 101766 (51615 männl., 50151 weibl.) meist serbo-kroat. E. in 18 Gemeinden mit 128 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Almissa, San Pietro, S. und Traù. – 2) S., kroat. Spljet oder Split, in Urkunden auch Spálatro, Stadt und Sitz
|