Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach st peronne
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cambronne'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
mit der Schelde verbunden, dann von einem 156,6 km langen Seitenkanal (bis Corbie) begleitet, schickt bei St. Simon links den Crozatkanal zur Oise, wendet sich von Ham ab mehr nördlich nach Péronne, dann westlich und, nachdem er rechts Encre (Ancre
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
Anstrengungen Faidherbes Position nicht erobern. Doch wich F. selbst nach den Festungen im Norden zurück, um seinen Truppen Erholung zu gönnen, und griff erst 2. und 3. Dez., um Peronne zu entsetzen, die Deutschen mit großer Energie bei Bapaume an
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
. w. Ultimatum.
Somme (spr. ssomm, im Altertum Samara), Fluß im nördlichen Frankreich, entspringt bei Font-S. unweit St.-Quentin im Departement Aisne, fließt südwestlich, wendet sich dann nordwestlich, tritt in das Departement S. ein, wird bei Bray
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
, weißeste Ware liefern Lille, Arras, Valenciennes, Cambrai, Péronne etc., dann die Provinz Brabant, besonders Nivelles; indes haben die Batiste durch ähnliche Baumwollstoffe sehr an Bedeutung verloren, während die Batistleinwand einen größern Markt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
, als daselbst die Familie Antons von B., des zweiten Sohnes Philipps des Kühnen, erlosch. Im Frieden mit Frankreich zu Arras 1435 erhielt er ansehnliche Distrikte Frankreichs, nämlich Mâcon, Auxerre, Peronne, St. Quentin, Amiens, Abbeville, Ponthieu
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
.).
Péronne (spr. -ónn), Arrondissementshauptstadt und Festung dritter Klasse im franz. Departement Somme, an der Somme und der Linie St.-Just-Epéhy der Nordbahn, hat eine schöne Kirche, St.-Jean, und ein von vier alten Türmen flankiertes Schloß, beide
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
, hatte die Somme zwischen Péronne
und St. Quentin überschritten, als er sich dem Dauphin mit einem großen Heere gegenüber sah. Bei A. kam es zur Schlacht, in der die an Zahl weit überlegenen
Franzosen (an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
Amt zurück und starb 1792 in London. Seine bedeutendsten Bauwerke sind: die Reddleston Hall
bei Derby, das Register-House, das Universitätsgebäude und die St. Georgskirche in Edinburg.
Er schrieb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
, geb. 19. Aug. 1780 zu Paris von armen Eltern, wurde von seinem Großvater, einem armen Schneider, erzogen und nach dem Sturm auf die Bastille (1789) zu einer Tante gegeben, die ein Wirtshaus in Péronne hielt. In seinem 14. Jahr trat er bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
), Soissons, La Fère bis Amiens, dazwischen Sperrforts bei Péronne, Ham, Lyon (großartige Fortfestung), eine zweite Barriere. Das Zentrum des Landesverteidigungssystems bildet Paris selbst. Die alte Stadtumwallung mit ihren 94 Bastionen von ca. 33 km
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0545,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) |
Öffnen |
public) gegen den König vereinigten (1465). Nach der unentschiedenen Schlacht bei Montlhéry mußte Ludwig im Frieden von St.-Maur alle Forderungen der Großen bewilligen und die Erfolge 300jähriger Thätigkeit der französischen Könige gefährden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Hambis Hamann |
Öffnen |
gezogen. S. "Karte der Umgebung von London".
Ham (spr. amm), Stadt im franz. Departement Somme, Arrondissement Péronne, an der Somme und der Nordbahn, inmitten ausgedehnter Sümpfe gelegen, hat eine Abteikirche aus dem 12. Jahrh., mit Krypte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lamarmorabis Lamarque |
Öffnen |
423
Lamarmora - Lamarque.
dert, übernahm er in den Ministerien Péronne (November 1848) und Gioberti (Februar 1849) auf kurze Zeiten das Portefeuille des Kriegs. Im März 1849 befehligte er die an den Grenzen von Parma und Toscana stationierte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
nach seiner Rückkehr ein Artillerieregiment und ward vom Adel von Péronne 1789 in die Generalstaaten gewählt. Er schloß sich dem dritten Stand an, unterschrieb den Antrag auf Abschaffung aller Privilegien etc., war 1792 Maréchal de Camp unter Luckner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
Bourget (1874, Museum in Bordeaux), der Posten auf dem Marktplatz in St.-Denis (1876), das Husarenregiment auf dem Marsch, leichte Artillerie im Vorrücken und die großen Herbstmanöver. Er hat auch Panoramen gemalt und ist Offizier des Ordens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
Schutzbriefs zu erlangen
*Tattegrain (wr.tcut'gr.ing). Francis, franz. Maler, geb. 1852 zu Peronne (Somme), studierte die Rechtswissenschaft in Varis und promoviertedaselbst, besuchte aber zugleich die Ateliers von Lefebvre, Boulanger, Le Pic
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
tief waren und keine Aufsicht hatten. Mit den gestohlenen Leichen wurde ein schwunghafter Handel betrieben. Der Preis einer Leiche schwankte je nach dem Bedürfnis der anatom. Institute zwischen 2-16 Pfd. St. Den Anstoß zum Einschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
Jahrhunderten wird die eigentliche Batistweberei in Frankreich und im heutigen Belgien betrieben. Den schönsten B. von außerordentlicher Feinheit und Weiße liefern noch heute die franz. Städte Arras, Bapaume, Cambrai, Lille, Péronne, St. Quentin, Troyes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lamentationenbis Lamey |
Öffnen |
-
zeichnung: in klagendem Ton.
Lameth, Alexandre, Graf von, franz. General
und Politiker, geb. 28. Okt. 1760 zu Paris, wohnte
dem nordamerik. Kriege bei, erhielt nach der Rück-
kehr ein Artillerieregiment und trat 1789 für den
Adel von Peronne
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0347,
Ludwig XII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
345
Ludwig XII. (König von Frankreich)
1465. Seine Feinde suchte er durch List zu trennen; in den Verträgen von Conflans und St. Maur (Okt. 1465) fand er seinen Bruder, den Herzog von Berry, mit der Normandie, Karl von Burgund mit Gebieten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Perniciösbis Peronosporeen |
Öffnen |
und starb 14. Dez. 1810 in Cérilly. Sein Hauptwerk ist die "Voyage de découvertes aux terres australes" (mit Freycinet, 2 Bde., Par. 1807-10; 2. Aufl., 4 Bde., 1824-25).
Peroni, Adele, Schauspielerin, Gattin von Adolf Glaßbrenner (s. d.).
Péronne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
, in welcher der von ihm befehligte Flügel siegreich war, und zwang Ludwig im Oktober zum Frieden von Constans und St. Maur, worin K. die Städte an der Somme und die Grafschaften Boulogne, Guines und Ponthieu für sich erhielt. 1467 folgte er seinem
|