Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stecknetz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
oder mittels des Byssus (s. Muscheln) an Fremdkörpern befestigt; die Schalen klaffen am freien Ende. Die schuppige S. (Pinna squamosa Gm.) wird gegen 60 cm lang und findet sich auch im Mittelmeer.
Stecknadel, s. Nadeln.
Stecknetze, s. Steckgarne
|
||
76% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stechbeerenbis Stecknitz |
Öffnen |
von dem sogen. Muschelwächter (Pinnotheres), einem Krebs, welcher seinen Wirt, die Pinna, vor Gefahren warnen, dafür aber in ihr wohnen sollte. Die letztere Angabe ist richtig, die erstere grundlos.
Stecknadeln, s. Nadeln.
Stecknetz (Doppelgarn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Doppelchorbis Doppelschlag |
Öffnen |
beide zusammen. Fugen, bei denen der sogen. Gegensatz (Kontrasubjekt) einfach festgehalten und immer gleichzeitig mit dem Hauptthema fugiert wird, heißen aber ebenfalls Doppelfugen.
Doppelgänger, s. Zweites Gesicht.
Doppelgarn, s. Stecknetz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hasehbis Haselhuhn |
Öffnen |
mittels einer aus einem Gänseflügelknochen gefertigten Lockpfeife. Der Lockruf wird durch den Jägerspruch: "Zieh, zieh, zieh bei der Hitz' bei der Höh'" bezeichnet. Der Fang in Laufdohnen und Stecknetzen ist unweidmännisch, wird aber von Wilddieben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
. dient das Stecknetz, das Treibzeug und der Tyraß. Der Meisenkasten, ein viereckiges Kästchen von Holz oder Geflecht, wird vermittelst eines Sprunghölzchens zwischen Deckel und Kasten gestellt und mit Talgstückchen, Mehlwürmern u. dgl. geködert
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Wacht am Rheinbis Wächter |
Öffnen |
sie festliegt, oder fängt sie in Stecknetzen. Letztere stellt man in einer Furche etwa 50 Schritt von der Stelle ab, an welcher man einen Hahn schlagen hört, entfernt sich dann etwa 15 Schritt weit und ahmt auf einer Locke, die aus einem mit gebrannten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
die Behörden versendet. (S. auch Strafregister.)
Steckenkraut, s. Ferula.
Steckfluß (Stickfluß), s. Lungenödem.
Steckgarne, Stecknetze, Fangnetze für Hühner, Schnepfen, Fasanen, die im Gebüsch u. s. w. im Zickzack mittels sog. Spieße
|