Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stellas,
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
. genannte Hexameter und
Pentameter, in denen Mitte und Schluß sich reimen. Spuren bieten schon röm. Dichter, z.B.
Quot coelum stellas, tot habet tua Roma puellas (Ovid).
Leonischer Draht , s. Draht .
Leōnische Waren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
Herzensbedrängnisse betrafen, ward die "Stella, ein Schauspiel für Liebende" (Berl. 1776) gedichtet, welche eins der merkwürdigsten und wunderlichsten Produkte der Sturm- und Drangperiode geheißen zu werden verdient. Die jugendlich-blühende Erscheinung Stellas
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
Leo (um 1150), benannten Hexameter und Pentameter, in denen Mitte und Schluß sich reimen (vgl. Hexameter). Vereinzelt kommen sie indessen schon bei lateinischen Dichtern vor, z. B. "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas" (Ovid, Arsamat. I, 59
|