Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sterlet
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
, verdankt S. seine jetzige Ausdehnung. Außerdem bestehen Eisengießerei, Ziegeleien, Brennerei, Brauerei, Dampfmahl- und Dampfsägemühle sowie Viehzucht.
Sterlet, Fischgattung, s. Stör.
Sterling, kleine, im 13. und 14. Jahrh. verbreitete engl
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Kochsalz .
Sterlet , s.
Hausenblasen und
Störe ; -blase, s.
Hausenblase .
Stereotypplatten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Schmelzschupper (Ganoïdei).
Acipenser, s. Störe
Aspidorhynchus, s. Fische
Cephalaspis, s. Fische
Hausen, s. Störe
Lepidotus, s. Fische
Palaeoniscus, s. Fische
Platysomus, s. Fische
Scherg, s. Störe
Sterlet, s. Störe
Sternhausen, s. Störe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Hauschbis Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
Pflasters (s. d.) und
von Kitten für Glas und Porzellan.
Die besten Sorten der H. sind die russischen, die
außer vom Hausen auch vom Osseter, Stör und
Sterlet stammen, deren Fang am Kaspischen und
Schwarzen Meere, an der Wolga, demDon,Dnjepr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
, wie der Saraul (IlHlox^on Hinwollen-
llron Z//e.), erreichen an dem Nordufer ihre letzten
Stationen vom Osten her. An Fischen birgt der See
vor allem Zander, Brassen, Sterlet, Wels, Stör, Se-
wrjuga und Hausen. Auch Seehunde werden ge-
fangen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Stopfenbis Storax |
Öffnen |
gegessen. Zu dieser Gattung gehören ferner die Sewruga, Scherg oder der langrüsselige S. (Acipenser stellatus Palmas), der Sterlet (Acipenser ruthenus L.), dessen Fleisch als das feinste gilt, der aber nicht über 1 m lang wird, und der Hausen (s. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0194,
von Hauhechelwurzelbis Hausenblase |
Öffnen |
noch einige kleinere Verwandte, der Osseter, Sterlet, der Sewruga (Scherg) kommen. Es sind also meistens dieselben Tiere, welche auch den Kaviar liefern, und über welche in dem betreffenden Artikel einiges Nähere angeführt ist. Rußland ist dasjenige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
und Schwarzem Meer,
2) Sterlet, Störl, A. ruthenus, 1 m lang, im Schwarzen Meere,
3) Scherg, Scherk, Schörgel, A. stellatus, 2 m lang, ebendaselbst, und
4) Hausen, A. huso, bis 8 m lang und bis 160 kg schwer.
Das Fleisch des S. gleicht dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
: Störe, Hausen, Welse, Sterlete, Seekarpfen, Sewrjugen, Weißlachs; in den letzten Jahrzehnten wächst die Bedeutung der Fische minderer Sorte, wie Heringe, die eine große Rolle in der Volksernährung spielen. – Vgl. Müller, Stromsystem der W. (Berl. 1839
|