Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stichart hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bleichart'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0983, von Näherrecht bis Nähmaschine Öffnen
und zurückgehalten wird, die Bildung einer Schleife oder Schlinge veranlaßt (Textfig. 1), welche, durch eine Spitze oder einen Haken erfaßt, zu weitern, je nach der zu erzeugenden Stichart und dem Maschinensystem verschiedenen Operationen zurückgehalten
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0620, von Weißwaren bis Weizen Öffnen
durch den Elsässer Josua Heilmann im Jahre 1829 ist die Handstickerei sehr beschränkt worden. Mit der Hand werden jetzt nur noch kompliziertere Muster, welche zur Hervorbringung gehörigen Effekts schwieriger Sticharten bedürfen, hergestellt
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band Öffnen
-Ornament 979 Nähmaschine: Sticharten etc., 4 Figuren 983-985 Narkissos (pompejanisches Wandbild in Neapel) 1012 Nase (am gotischen Maßwerk) 1015
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0718, Erasmus Öffnen
. 1703-1706, 10 Bde.); im dritten Bande derselben ist auch die beste Sammlung seiner lebensvollen Briefe enthalten. Von den zahlreichen Biographien nennen wir die von Erhard (in der "Encyklopädie" von Ersch und Gruber), Stichart (Leipz. 1870), Durand de
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0317, von Stickertressen bis Stickmaschine Öffnen
hergestellt wird, verwendet man für die andern Sticharten gewöhnlich gefärbte Wolle, wenn auch bei ihnen Seide, Goldfäden und sogar zeitweise mit eingenähte Perlen nicht ausgeschlossen sind. Andre Arten der S. sind: der Kettenstich, bei welchem
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0534, von Werchne-Udinsk bis Werder Öffnen
) 14,665 meist evang. Einwohner. Vgl. Stichart, Chronik der Fabrikstadt W. (2. Aufl., Werd. 1865). Werden (sonst Morandum), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Landkreis Essen, an der Ruhr, Knotenpunkt der Linien Düsseldorf - Kupferdreh
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0742, von Apokryphenstreit bis Apollinaris (der Jüngere) Öffnen
"Virtutes" und "Passiones apostolorum". Erst neuerdings wurden interessante Bruchstücke der Petrusapokalypse (s. d.) und des Petrusevangeliums (s. d.) aufgefunden. - Vgl. Rud. Hofmann, Das Leben Jesu nach den A. erzählt (Lpz. 1851); Stichart
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0225, von Erastianismus bis Eratosthenes Öffnen
arbitrio" (1526). Trotzdem hat ihn auch die kath. Partei nicht als einen der Ihrigen angesehen, sondern seine Schriften auf den Index gesetzt. Die vollständigste und beste Ausgabe seiner Werke besorgte Leclerc (10 Bde., Leid. 1703-6). - Vgl. Stichart
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0183, Spitzen Öffnen
zahlreiche, meist höchst kunstvoll geschlungene Sticharten (Spitzenstiche). Die neuern Nadelarbeiten dieser Art haben alle mehr oder weniger die Ausführung der alten Muster zum Vorbild, die sie jedoch in Bezug auf die Güte der Arbeit nur selten
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0351, von Stickelkamper Fehnkanal bis Stickerei Öffnen
Sticharten verwendbar; im letztern eignet sie sich nur für die Erzeugung des Kettenstichs. Die Öhrnadeln bestehen, ähnlich denen für die Näherei, aus einem schlank kegelförmigen Schaft, der an dem einen Ende in eine mehr oder weniger scharfe Spitze ausläuft
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0352, von Stickereifachschulen bis Stickmaschine Öffnen
- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629). Stickhusten, s. Keuchhusten. Stickmaschine, Einrichtung zur mechan. Herstellung von Stickerei (s. d.). Man unterscheidet zwei Systeme von S., je nach der mit denselben hauptsächlich erzeugten Stichart