Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach storch, karl
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
('''Hugo Frau von Stael - Amely Volte. ^Bürger».
Fredigundis ^^ Felix Tahn.
Freibeuter, der - Ludwig Storch.
Freibeuter, die - Konr. Bischoff ("Konr. von Bolanden).
Freier Boden - Karl Frenzel.
Freier der Martgräftn
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0358,
von Manthebis Marcellin |
Öffnen |
).
Manthe , Albert August Karl, Bildhauer, geb. 13. Aug. 1847 zu Angermünde, trat 1863 zu Berlin in das Atelier Streichenbergs, wurde 1865 auf der Akademie Schüler von Schievelbein und nach dessen Tod (1867) von Hugo Hagen, an dessen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Schäffer, August 819
Schmidt, Ferdinand 836
Schmölzer, Jakob Ed. 838
Schneider, Paul Friedr. 840
Schreck, Gust. Ernst 841
Schultz, Edwin 842
Schulz, August 842
Schuppert, Karl 842
Schwalm, Robert 842
Storch, A. M. 893
Sturm, Wilhelm 903
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. Vely).
Kampf um Nom, ein - Felix Dahn.
Kampf ums Tasein, der - Robert von Bay.r (-'Nob.Vyr).
Kampf ums Necht, ein - Karl Emil Franzos.
Kanzler von Florenz, der - Hans Blum.
Kauzler von Tirol, der - Hermann Theodor von Schmid.
Kaplan
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ciconibis Cid Campeador |
Öffnen |
er jedoch bald wieder aufgab; weiterhin schrieb er unter anderm für das Journal "L'Alleanza" die geistreichen "Passeggiate milanesi". C. starb 27. April 1863 in Mailand.
Ciconia, Storch; Ciconiidae (Störche), Familie aus der Ordnung der Watvögel
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Catilina - Edmund Friedemann.
Catilinas Söhne - Karl von Wartenburg.
Cäcil - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Cäcille - Theodor Fontane.
Celeste Atland, oder die gemischten Ehen - Elisabeth, Baronin von Grotthuß.
Charaktere - Friedrich Friedrich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Wilhelm von Chözy.
Matadore, die - Theodor Mundt.
Hlilt«!' (loloi'osii - Karl Beck.
Matthias Overstolz - Ernst Harmening.
Mar von (5igel - Ludwig Storch.
Mayor Toma - Baldilin Möllhanfen.
Mediatisicrten, die - Otto Müller.
Meertönig
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Rosegger.
, Jakobsstern, der - Ludwig Storch.
Jakob van der Nees -^ Henriette von Paalzow.
! Janko, der ungarische Roszhirt - Karl Veck.
^ Iauuslopf, der - Hermann Heiberg.
! Jean Paul - Heribert Ran.
! Ienuy - Fanny Lewald.
! Jenseits der Grenze
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Alexander »erzen, Paris
Assel!, W. v. - K. v. Wissell, Hildesheim
^vo, Verengarius - Joseph Streiter, Bozen
Iwanow, G. - G. Uspenstij, Nußland
^alllonstl), Boleslav - Karl Engen Tnpy (Tscheche), Krakau
^acia - Jodn Crane, England
,iarob, le
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Stelzhamer
Stern, 3) Adolf
Stettenheim
Steub
Stieglitz
Stieler, 3) Karl
Stifter
Stilling, s. Jung 2)
Stöber, 1) Daniel Ehrenfried
2) August,
3) Adolf
Stolberg, 1) Christian, Graf zu
Stolle
Storch
Storm
Strachwitz
Strauß, 4) Victor
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Marius - Marie Ianitschek. Stratzbnrg i. (^.
Stein, Oswald - Anton Memminger, Würzbu'rg
S^cin, Oswald - Karl Heinrich Wörle, Ludwigshafcn
Stein, Paul - Albertine° Henrich, geb. Rüslin, Granat
St in. Wilhelm - ^. Stuttgart
Stei'au, Erwin
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
, trat er hier mit einer schwärmerischen Brüderschaft, deren Haupt der Tuchmacher Niklas Storch war, in Verbindung und ward daher 1521 seiner Stelle entsetzt. Er wandte sich hierauf zuerst nach Prag, sodann nach Wittenberg, wo er sich Karlstadt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Karl Müller ( Otfried
Mylius).
Grafen von Nltenschwerdt, die - August Niemann.
Graf Floris - Auguste von der Decken (''A. von der Elbe).
Gräfin Alma Adlerstyölo - Elisabeth von Grotthuß.
Gräfin Chateaubriand - Heinrich Laube
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
die sogen. Zwickauer Propheten (»himmlische Propheten«) in Sachsen, an deren Spitze Nikolaus Storch aus Zwickau, Markus Stübner und Thomas Münzer (s. d.) standen. Letzterer entzündete in Sachsen, Franken und Thüringen den Bauernkrieg (s. d.), so
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
und erhielt im Oktober 1890 von König Wilhelm II. von Preußen die Erlaubnis, für sich und seine direkten Nachkommen den fürstlichen Titel zu führen, der von Kaiser Karl VII. am 18. Febr. 1742 dem Grafen Friedrich Karl von der jüngern Linie S.-Gedern
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
: Der Störenfried (Hund und Katzen), Schlafende Störche, Blumenfressende Ziege, befinden sich in der Galerie des Luxembourg. Er starb 5. Dez. 1887 in Paris.
Rousseau (spr. rußoh), Théodore, franz. Landschaftsmaler, Bruder des vorigen, geb. 15. April 1812
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
163
Afrika (Bevölkerung).
künstliche Zucht gepflegt wird (sogar schon in Malta), der Anhinga, der Scherenschnabel, Flamingos, der Läufer, die schwarze Gans, der Ibis, Regenpfeifer, zahlreiche Störche und Reiher, Kropfgänse (Pelikane
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Honosbis Honthorst |
Öffnen |
., "Ehre hat Last"), s. v. w. Würde hat Bürde.
Honoter, s. v. w. Storch.
Honourable (engl., spr. ónnörebbl, "ehrenwert, edel", abgekürzt Hon.), Ehrentitel vor dem Namen der Söhne der Mitglieder des hohen Adels, welche keinen Titel führen. Der Titel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
Kameels-Straße F 4
Karl-Straße C 1, 2
Katharinen-Kirche D E 2
Katharinen-Straße E 2, 3
Katzensprung D 3
Kloster-Straße, Große C 4
Knochenhauer-Ufer D 4
Kommandantur B C 4
Krankenhaus, Städtisches D 2
Kreuzgang-Straße B 3
Krieger-Denkmal A
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwanbis Schwanenritter |
Öffnen |
einer Vorahnung üblichen Ausdrücke: "es schwant mir" oder "mir wachsen Schwanenfedern". Auf Rügen vertritt der S. den Storch, er bringt die Kinder. Der S. ist wie die Wasservögel, Gans, Ente, Eisvogel, Augurium des Endes der regnerischen, winterlichen Jahreszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
das des Malers
Fricdr. Prcller. Das großherzogl. Karl Friedrichs-
Gymnasium (Direktor I)i-. Weber, 15 Lehrer,
9 Klassen, 193 Schüler), früher eine Lateinschule,
die auch Luther und Sebastian Bach einige Zeit be-
suchten, wurde 1544 vom Kurfürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
Staatssekretärs im Reichsrat. In dieser Stellung gehörte er zu denen, die durch Schrift und Wort die neuen Ideen zu verbreiten bemüht waren und namentlich in der von dem Nationalökonomen und Jugendlehrer des Kaiserhauses, dem Geheimrat von Storch
|