Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strychni
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0221,
Semina. Samen |
Öffnen |
.
Sémina strýchni (Nuces vómicae). **+
Strychnossamen, Brechnüsse, Krähenaugen.
Strychnos nux vómica. Strychnéae. Ostindien, Coromandelküste.
Die Frucht des genannten Baumes ist einer Orange ähnlich. Unter der gelben Schale liegt ein saftreiches
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
vomica L., sog. Krähenauge (Semen Strychni, nux vomica). Eine solche ist 20-25 mm breit und lang und 3-4 mm dick, fast kreisrund, platt, von kleinen, angedrückten Haaren hellgrau oder gelblichgrau, seidenglänzend und weich anzufühlen, auf der Mitte
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
" Strophanthi. Strophanthussamen.
" Strychni. Brechnuss.
Sozojodolum. Sozojodol.
Stipites Dulcamare. Bittersüssstengel.
Strychninum et ejus salia. Strychnin und dessen Salze.
Sulfonálum. Sulfonal.
Sulfur jodatum. Jod-Schwefel.
Summitates Sabinae
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
855
Sachregister.
Semina strychni 208.
- tonco 209.
Senegawurzeln 98.
Senf, schwarzer 207.
- weisser 198.
- öl 299.
Sennesblätter 125.
Sepiabraun 695.
Serum 761.
Sesamöl 321.
Sevenbaumkraut 146.
- baumöl 298.
Sevum 329
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
, Seidelbastextrakt;
E. Millefolii, Schafgarbenextrakt;
E. Myrrhae, Myrrhenextrakt;
E. nucum vomicarum, s. E. Strychni;
E. Opii, Opiumextrakt;
E. panchymagogum, s. E. Rhei compositum;
E. Physostigmatis, s. E. fabae calabaricae;
E. plumbi
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
101
Drogen - Dünger
men colchici (Herbstzeitlosensamen), semen hyoscyami (Bilsenkrautsamen), semen stramonii (Stechapfelsamen), semen strychni
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
Daturae, Stechapfelsame; S. Strychni, Krähenaugen, Brechnuß, Strychnossame; andre Samen s. bei Fructus.
Semendria, Stadt, s. Smederewo.
Semeni, Fluß, s. Devol.
Semenow (Ssemjonow), Kreisstadt im russ. Gouvernement Nishnij Nowgorod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
und liefert in den Samen die offizinellen Krähenaugen (Brechnüsse, Semen Strychni, Nux vomica). Diese sind flach kreisrund, bis 3 cm breit und 0,5 cm dick, graugelb, anliegend behaart und dadurch glänzend, mit warzenförmig erhöhtem Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Tinkturenbis Tinte |
Öffnen |
715
Tinkturen - Tinte.
tinktur (T. Scillae), aus Meerzwiebelwurzel wie T. Absinthii bereitet; Paratinktur, s. Paraguay-Roux; Krähenaugentinktur (Strychnostinktur, T. Strychni, T. Nucum vomicarum), aus Krähenaugen wie T. Aconiti bereitet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0291,
von Korundbis Krapp |
Öffnen |
. d.).
Krähenaugen (Brechnüsse, nuces vomicae, semen strychni); die Samen eines ostindischen Baumes, Strychnos nux vomica; sie sind scheibenförmig, glatt, am Rande abgerundet und etwas dicker als in der Mitte, hier auf der einen Seite
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
, Sabadill- oder Läusesame;
s. Santonici s. w. s. Cynae;
s. Sesami, Sesamkörner;
s. Sinapis, Senfkörner mit dem Zusatz albae, weiße, nigrae, schwarze;
s. Staphisagriae, Läusesame;
s. Stramonii s. w. s. Daturae;
s. Strychni, Brechnüsse;
s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Tindalebis Tinneh |
Öffnen |
: Meerzwiebeltinktur; T. Strophanti: Strophantustinktur; T. Strychni: Brechnußtinktur (s. Brechnuß); T. Valeriānae (aetherĕa): (Ätherische) Baldriantinktur (s. d.); T. Veratri: Nieswurzeltinktur; T. Zingibĕris: Ingwertinktur.
Außerdem bedeutet T. aurea
|