Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach suum cuique
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
.
Sutura (lat.), Naht, Knochennaht.
Suum cuique (lat.), "jedem das Seine", Devise des preuß. Schwarzen Adlerordens.
Süvern, Johann Wilhelm, Philolog und einflußreicher preuß. Schulmann, geb. 1775 zu Lemgo, Schüler F. A. Wolfs und Fichtes, dann Mitglied
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Sutsosbis Suwalki |
Öffnen |
. Sutorina.
Sutūr (lat.), Naht, Fuge, Verbindung.
Suum cuīque (lat.), «Jedem das Seine», bei Cicero mehrfach vorkommender Ausdruck, Devise des preuß. Schwarzen Adlerordens (s. Adlerorden).
Suva, Hauptstadt der Fidschi-Inseln (s. d.) auf Viti-Levu.
Suva
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Sonnenorden
Stanislausorden
Stephansorden
Sternkreuzorden
Stern von Indien
Stern von Rumänien
Suum cuique
Sylvesterorden, s. Goldener Sporn
Takowo-Orden
Thomasorden, s. Johannisorden
Theresienorden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
auf der Brust ein silberner achtspitziger Stern mit schwarzem Adler in orangefarbenem Feld und der Devise "Suum cuique" ("jedem das Seine"). Die Kette besteht aus Adlern mit Donnerkeilen und vierfach gekröntem Namenszug, umschlungen von blauem Band
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
gethan, die Venia docendi für Staatsrecht entzogen. Von 1857 bis 1859 war er Professor in Erlangen. Im J. 1859 war er publizistisch für das Ministerium Hohenzollern-Auerswald thätig und schrieb, nachdem er schon 1858 die bekannte anonyme Schrift "Suum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
, die in Beziehung zu einer That, Begebenheit etc. stehen, z. B. Suum cuique (Preußen), Viribus unitis (Österreich), Dieu et mon droit (England), In my defense (Schottland) oder C'est mon plaisir (Larochefoucauld), Vendée, Bordeaux, Vendée (Larochejacquelein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
er später durch Schriften wie "Suum cuique" (Berl. 1849), "Berlin, Erfurt und Paris" (das. 1850) u. a., in denen er innere Mission, Association und Kolonisation als die hauptsächlichsten Mittel zur Fernhaltung bevorstehender sozialer Revolutionen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
); »Unter einer Decke«, Novelle (das. 1883); »Von der deutschen Nordostmark« (das 1885); »Der große Kurfürst in Preußen« (das. 1886-87, 3 Abtlgn. in 5 Bdn.); »Aus verstreuter Saat« (das. 1886); »Mutter und Tochter« (das. 1887); »Suum cuique« (das. 1888, 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
?) - Großherzogl. hessischer Verdienstorden Philipps des Großmütigen.
Sincere et constanter (Aufrichtig und standhaft) - Preuß. Roter Adlerorden.
Suscipere et finire (Anfangen und zu Ende bringen) - Hannöv. Ernst August-Orden.
Suum cuique (Jedem das Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
einem breiten, orangefarbigen Bande von der linken Schulter zur rechten Hüfte. Dazu gehört auf der Brust ein achtspitziger silberner Stern mit schwarzem Adler in orangefarbenem Felde und der Devise "Suum cuique" (Jedem das Seine). Als besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Aghuribis Ägina (Insel) |
Öffnen |
Rechtsgutachten und polit. Denkschriften verwandt, veröffentlichte er unter anderm anonym die scharf gegen die österr. Politik gerichtete Schrift "Preußen und der Friede von Villafranca" (Berl. 1859); ferner: "Suum cuique, Denkschrift über Preußen" (Lpz. 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
), "Übersicht der Befestigungskunst" (2 Hefte, ebd. 1827-34), "Suum cuique" (ebd. 1850) und gab heraus "Betrachtungen über Gegenstände der Kriegsphilosophie" (aus den Papieren eines Generals, ebd. 1835). Einflußreich wirkte B. auch als Journalist, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
1875), «Ein starkes Herz» (3 Bde., ebd. 1878), «Die Arbeiter» (Bielef. 1873), «Suum cuique» (Lpz. 1888), «Der jüngste Bruder.
|