Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach terrestrische fernrohre
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Fernpunktbis Fernrohr |
Öffnen |
150
Fernpunkt - Fernrohr.
1808). Auch gab er heraus: "Raccolta di autori classici italiani" (Jena 1807, 10 Bde.); Winckelmanns Werke (1. Teil, Dresd. 1808); Tassos "Befreites Jerusalem" (Jena 1809, 2 Bde.). Vgl. Johanna Schopenhauer, Fernows
|
||
5% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0152,
Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
der Kapuziner de Rheita das terrestrische oder Erdfernrohr, welches statt eines einzigen Okularglases gewöhnlich deren vier enthält und die Gegenstände aufrecht zeigt. Die ersten größern Fernrohre konstruierte Huygens. Die Brennweiten seiner Objektive betrugen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fernrohrbis Ferratin |
Öffnen |
409 Fernrohr – Ferratin
Granada, bekleidete hohe Posten im span. Justiz- und Kultusministerium, war Mitglied der Geschichtsakademie und der
Academia española in Madrid und starb 7. Sept. 1804. F. schrieb Dramen:
«La hija de Cervantes
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
und ^ gehende Ebene, sieht mit dem
Fernrohr nach ^ und dreht die den Spiegel 8 tra-
gende Schiene so lange um den Mittelpunkt des
S., bis d'ie von X auf den Spiegel 8 fallenden
Strahlen von diesem nach dem Spiegel II reflektiert
und nach
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0685,
Fernrohr |
Öffnen |
683
Fernrohr
den Forschungen van Swindens scheint dem erstern, einem Brillenmacher in Middelburg, die Priorität zu gebühren. Um 1608 kamen F. aus Holland ins Ausland; 1609 erhielt Galilei Nachricht von der Erfindung und versuchte hierauf
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
die genauesten Orts-
bestimmungen zur See; ihre Hilfsmittel sind haupt-
sächlich: Sextant, Chronometer und Azimutkompaß.
Die Werkzeuge der terrestrischen N. sind: Kompaß,
Log,Lot,Peilfcheibe und Seekarten. NautischeTa-
feln und nautische
|