Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach theatre pare
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Theatrophōn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
(Par. 1782); Roubo, Théâtres et machines théâtrales (ebd. 1777); Wyatt, Observations on the design for the Theatre Royal, Drury Lane, as executed in 1812 (Lond. 1813); Sachs und Woodrow, Modern opera houses and theatres (2 Bde., ebd. 1896-97). Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
, und die Fischerei an den Küsten und bei Neufundland ist von Wichtigkeit. Eingeführt wird Getreide, Vieh, Butter, Honig, Fische, Fleisch und Eier, ausgeführt Eisen, Bauholz und Kohlen. – Vgl. Joanne, Géographie du département de La M. (Par. 1882
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
fiance de Margot« und »Un lycée de jeunes filles« (1881), »115 Rue Pigalle« und »Ninetta« (1882); »Le depute de Bombignac« (1884), der im Theâtre-Française gespielt wurde und mehr für das Bekanntwerden Bissons that als alles vorhergegangene; ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
. veröffentlichte das "Théatre de l'Hermitage" (2 Bde., Par. 1798), eine Sammlung geistreicher Lustspiele, die für das Privattheater der russ. Kaiserin geschrieben waren. Hierauf erschien sein "Tableau historique et politique de l'Europe de 1786-96, contenant
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
", "Ninette à la cour", "Les trois sultanes" und "L'Anglais à Bordeaux". Einige von seinen Werken sollen ganz oder teilweise von seiner Gattin verfaßt sein, doch läßt sich deren Anteil nicht mehr bestimmen. Im Druck erschienen von ihm: "Théatre de F." (Par
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0302,
Sanskrit (poetische Litteratur) |
Öffnen |
eine frei erfundene Liebesgeschichte, die beiden andern epische Stoffe (das erste deutsch von Fritze, Leipz. 1884; das zweite englisch von Pickford, Lond. 1871; das letzte französisch von Nève, Par. 1880). Erwähnenswert ist noch das allegorisch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
Ponfonailhe (Par. 1886).
Bourg, 1) B. en Bresse, (1886) 16,272 Einw. - 2) B. du Péage, (1886) 4114 Einw. - 3) B. la Reine, (1886) 2954 Einw. - 4) B. les Valence, (1886) 2893 (Gemeinde 3995) Einw. - 5) B. St.-Andéol, (1886) 3650 Einw. - 6) B. St
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
) und "The Queen of Sheba" (1877) verdeutscht wurde. Auch "The course of true love" (1858), "Out of his head" (1862), Marjorie Daw" (1873), "Prudence Palfrey" (1874) und "The Stillwater tragedy" (1880; nachgeahmt von de l'Isle, "Le crime de Stillwater", Par
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
604
Mariotte – Marius
spielte mit ihnen Browns «Theatre of Arts» Napoleons Thaten. – Vgl. Magnin,
Histoire des marionettes (2. Aufl., Par. 1862).
Mariotte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
und kulturhistorisch von höchstem Werte. Herausgegeben wurde es von Stenzler (Bonn 1847); ins Englische frei übersetzt von H. H. Wilson in «Select Specimens of the Theatre of the Hindus» (3. Aufl., Bd. 1, Lond. 1871); ins Französische von Regnaud, «Le Chariot de
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
.
-Megifterdefelte, s. Rechnungsdefekte (Bd. 17).
Regnier, 1) Mathurin, franz. Dichter. Vgl.
Cherrier, Lidliox-i-Hp Iue ä6 N. It.. (Par. 1889).'
^Regulierte Gesellschaften hießen im 16., 17. und 18. Jahrh, solche Handelsgesellschaften, welche sich für größere
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Bernhardybis Bernicla |
Öffnen |
erwarb. Ihre Rollen (Phèdre, Andromaque, Zaire, Cherubin in «Le Mariage de Figaro", Dona Sol in «Hernani» u. s. w.) gehören zu den ergreifendsten, die je auf dem Théatre francais geboten wurden. Im April 1880 verlieft sie kontraktbrüchig Paris, ging nach
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
., 1883).
Gille (spr. schil) , Philippe, franz. Journalist und Bühnendichter, geb. 18. Dez. 1831 in Paris, war zuerst
Bildhauer, seit 1861 Sekretär des Theâtre lyrique . Als Dramatiker hat er außer den Texten zu verschiedenen Operetten
teils
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0749,
Theater |
Öffnen |
Attic theatre (Oxf. 1890); Öhmichen, Griech. Theaterbau (Berl. 1886); für das röm. Theaterwesen: Becker, Handbuch der röm. Altertümer, Bd. 1 (Lpz. 1843), und in dem "Handbuch" von Marquardt und Mommsen, Bd. 6 (von Marquardt; 2. Aufl. von Wissowa, ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
Soleil du Midi" und "Le Petit Provençal". Unter den Theatern sind Grand Theâtre und Variétés hervorzuheben, ferner Alcazar und der Krystallpalast.
Handel, Industrie und Verkehr. Die Lage der Stadt ist überaus günstig. Nicht behelligt von der Versandung
|