Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach theben AND dévény hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0755, von Theben (in Ungarn) bis Thee Öffnen
). Theben (vom slaw. Děvin , ungar. Dévény , d.i. Magdeburg), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Preßburg, am Einfluß der March i n die Donau, am Fuß eines Berges (521 m), dessen Gipfel die Reste
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0070, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
2) Preßburg Blumenau 1) Galantha Deveny, s. Theben Malaczka Módern Modor, s. Módern Pösing Sankt Georgen 2) Theben (Deveny) Tirnau Sohl Altsohl Bries Dettra * Karpfen Libethen Neusohl Szliacs Thúrócz
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0627, von Theben bis Thecosmilia Öffnen
Stadt schon gänzlich verschwunden. In neuerer Zeit hat man den Kabirentempel ausgegraben. Aus Thebens Gebiet stammte Pindar. An Stelle der phönikischen Burg Kadmeia erhob sich Thivä (s. d.). Theben (ungar. Dévény), Markt und Dampfschiffstation
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0053, Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) Öffnen
, beim Schloß Theben (ungar. Dévény), die Porta Hungarica bilden, tritt der Strom (292 m breit, 6,2 m tief und 131 m ü. M.) aus dem österreichischen Staatsgebiet, welches er auf einer Strecke von 373 km durchlaufen hat, auf ungarisches Territorium
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0230, von Dévaványa bis Deviation (im Seerecht) Öffnen
die Stadt den Spaniern, in deren Hände sie durch den Verrat des Kommandanten Stanley 1587 gef allen war, wieder entriß. D. ist Geburtsort des Philologen Jakob Gronov (1645). Dévény (spr. dehwenj), ungar