Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tier ricke hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Guericke'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0670, von Rehabeam bis Rehfues Öffnen
Ricken und Schmalrehe beschlägt; aber bis zum November entwickelt sich das befruchtete Ei in der Gebärmutter äußerst langsam und erst von da ab in regelmäßiger Weise. Da sich nun überdies die Tiere in den Wintermonaten necken und jagen, so hat man lange
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0859, von Ricke bis Riechbein Öffnen
857 Ricke - Riechbein welches bei 0" erstarrt. Die Krystalle schmelzen bei 16". Beim Erhitzen zerfällt sie in Önanthol, (^H^O, undUndecylensäure,^iH2c)02. DiebeiderVeband- z lnng von Ricinusöl mit Schwefelsäure entstehende z
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0818, von Ricke bis Ridderstad Öffnen
und Legnago kultiviert, aber auch ostindische Samen preßt. - Großer Rizinussame, s. Jatropha. Ricke, das weibliche Tier vom Reh (s. d.). Rickert, Heinrich, Abgeordneter, geb. 1833 zu Danzig, widmete sich dem journalistischen Beruf, wurde erst
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1021, von Fährte bis Faidherbe Öffnen
. wie das Alttier. Die Stumpfe der Schalen ist erheblicher beim Hirsch als beim Tier, da wegen des größern Körpergewichts die Spitzen der Schalen sich mehr abnutzen. Die Ballen sind beim geringen Hirsch schon stärker und tiefer eingedrückt als beim Tier
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
, krüppelhaftes G. als Abnormität, häufiger ist ein solches beim Rehwild (gehörnte Ricken) beobachtet. Die Tiere beim Rennwild dagegen tragen gleichfalls ein G., welches jedoch schwächer als das der Hirsche ist. Das G. wächst aus den beiden stets
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0565, Hirsch (Arten) Öffnen
gehört auch das Reh (s. d.). Zur Gattung Subulo H. Sm. (Spießhirsch) gehören kleine südamerikanische Tiere, deren Geweih nur aus zwei einfachen Stangen besteht; sie haben ziemlich langen, stark behaarten Schwanz, kleine Thränengruben
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0125, Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) Öffnen
teils eine gleichmäßige Ausübung der J. auf bestimmte Wildgattungen und Geschlechter (z. B. Nichtabschuß starker Hirsche behufs Erzielung stärkern Wildbrets und vollkommener ausgebildeter Geweihe oder bei Rehen die Schonung sämtlicher Ricken
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0604, von Schönlein bis Schonzeit Öffnen
das Abschießen gewisser weiblicher Tiere gänzlich. Rehgeißen, Wildkälber, Gems-, Rehkitzen, Auer- und Birkhennen dürfen in Bayern und einigen kleinen deutschen Staaten gar nicht geschossen werden. Schonzeiten in Preußen: Elchwild Dezember bis August, männliches
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0814, von Trebsen bis Treiben Öffnen
) fällt, hat einen guten Handelshafen, Stockfisch-, Makrelen- und Austernfang, Schiffahrt, Handel und (1881) 3125 Einw. Treibeis, s. Eis, S. 399, und Polareis. Treibel, s. Lammfelle. Treiben, das Jagen der Tiere und Ricken durch die Hirsche
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0256, von Grand-River bis Grangers Öffnen
und Tieren sind sie oft fchön braun gebohnt. Die G. werden häusig zu Verlocken, Vorstccknadeln, Broschen, Ohrgehängen, Manschetten- und Westen- lnöpfcn gefaßt. sTangermann (s. d.). Granella, Victor, Pseudonym für Wilhelm
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0593, von Schöpfrüssel bis Schoristen Öffnen
. des Menschen den Schluß bildet. Abweichend hiervon läßt die zweite Erzäh- lung (1 Mos. 2, 4 fg.), die des Siebentagewerkcs nicht gedenkt, die Tiere erst nach dem Menschen er- schaffen werden. Von den Kosmogonien anderer Morgenland. Volker