Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tierisch aufgeregt sein hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0908, Hautkrankheiten (der Haustiere) Öffnen
Erbgrind oder Favus (s. d.), den Ringworm oder Kahlgrind (s. d.) und die Pityriasis (s. d.). Der Krätze (s. d.) liegen tierische Parasiten zu Grunde. Die Absonderungen der Haut können ebenfalls verändert sein. Der Schweiß kann in übermäßiger Menge gebildet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0956, Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) Öffnen
. Die Kranken liegen meist schon sehr apathisch im Bett und haben leichte Delirien. Andre Patienten sind aufgeregt und kaum im Bett zu erhalten. Am 3.-5. Tag der Krankheit treten am Rumpf kaum linsengroße rote Flecke auf, welche sich mit dem Finger leicht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
, Irrenanstalten 5547. Das Impfwesen ist im J. 1886 in eine neue Ära getreten, indem nunmehr die Impfung mit Tierlymphe eingeführt ist. Die hierzu errichtete königliche Zentralimpfanstalt in München hat im J. 1887: 363,300 Portionen tierischer Lymphe erzeugt