Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tostum
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
ist in den E. eine besondere
Zuckerart, Quercit (s. d.), aufgefunden. Nach gelindem Rösten im Kaffeebrenner und gröblichem Zerstoßen
bilden die E. den Eichelkaffee ( Semen Quercus tostum ),
dessen wässeriger Aufguß als Ersatzmittel des
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0621,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Saccharum tostum, Zuckerkulör. Die unter diesem Namen in den Handel kommenden sirupartigen Flüssigkeiten werden dadurch bereitet, dass man Rohzucker oder auch Stärkezucker, meist unter Zusatz von etwas Soda, soweit erhitzt, dass derselbe schmilzt
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saccharose 606.
Saccharum 606.
- lactis 608.
- Saturni 547.
- tostum 608.
Sadebaumkraut 146.
- öl 298.
Sächsischblau 701.
Saflor 678.
Safran 150.
- wilder 678.
Safranin 667.
Safransurrogat 629.
Safrol 299.
Saftgrün 185.
Sago 615.
Sakkakaffee
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
. Daturae, s. S. Stramonii; S. Foeni graeci, Bockshornsame; S. Hyoscyami, Bilsensame; S. Lini, Leinsame; S. Lycopodii, Lykopodium; S. Myristicae, Muskatnuß; S. Papaveris, Mohnsame; S. Quercus tostum, Eichelkaffee; S. Sinapis, schwarzer Senf; S. Stramonii
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
und wird F. namentlich der-
jenige genannt, der eine von der türkischen abwei-
chende Kopfbedeckung trägt. Der in seinem National-
tostüm reisende rnss. Pilger, der poln. Jude u. s. w.
wird nicht als F. bezeichnet.
Frenois (spr.-noa), Dorf
|