Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tucheler heide
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Muschelseide'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Tuch (Joh. Christian Friedr.)bis Tuchfabrikation |
Öffnen |
, hat 856,78 qkm und (1895) 28 302 (13 804 männl., 14 498 weibl.) E., 1 Stadt, 54 Landgemeinden und 33 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis T., 3 km rechts von der Brahe, in der Tucheler Heide, an der Nebenlinie Konitz-Laskowitz-Graudenz der Preuß
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
und 25, die schleswigschen Kreise Hadersleben, Segeberg und Tondern mit 31-35 sowie das westpreußische und pommersche Gebiet der Tucheler Heide und der pommerschen Seenplatte: Kreise Rummelsburg, Bublitz, Schlochau, Tuchel, Flatow, Deutsch-Krone
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
897
Tuchel - Tudor.
Sein Hauptwerk ist der "Kommentar über die Genesis" (Halle 1838; 2. Aufl. von Arnold, das. 1871). Sonst sind zu erwähnen seine Abhandlungen über Ninive (Leipz. 1845), Christi Himmelfahrt (1857), Josephus (1859-60), Antonius
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Heidebis Heide |
Öffnen |
285
Heide - Heide.
er sich in mehreren teils dänisch, teils französisch geschriebenen Werken. Beiträge zu seiner Lebensgeschichte lieferte er in "Drei Jahre in Bergen" (Drammen 1829) und "Erinnerungen aus meiner Wirksamkeit in Frankreich
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Heide (Pflanzengattung)bis Heidel |
Öffnen |
Dübener und Torgauer H. in der preuß. Provinz Sachsen, die Konitzer oder Tucheler H. im preuß. Reg.-Bez. Marienwerder.
Heide, Pflanzengattung, s. Calluna und Erica.
Heide, Gegensatz zu Christ und Jude, s. Heiden.
Heide, Kreisstadt im Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
und Zempolna. Sie ist auf 15 km schiffbar, auf 121 km flößbar. Seit 1845 hat man von ihr aus ein großes Bewässerungssystem der unfruchtbaren Tucheler Heide begonnen. Durch den Bromberger Kanal ist die B. mit der Netze und dadurch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
, Schwarzenberg und mündet bei Aue. - 2) S., linker Nebenfluß der Weichsel in Westpreußen, entspringt aus dem Schielewitzer See auf der Grenze zwischen den preuß. Reg.-Bez. Köslin und Danzig, durchfließt den inselreichen Wdzidsensee (Weitsee) und die Tucheler
|