Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ubangi schari
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Manjuschari'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
. Von Mossua am Ubangi war Jan. 1891 Crampel aufgebrochen; er kam bis zu den Zuflüssen zum Schari,
wurde aber bei El kuti (zwischen 8° und 9° nördl. Br.) im April 1891 ermordet. Dybowski suchte 1892 sein Unternehmen fortzusetzen, mußte
sich aber
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Expedition vom Ubangi den
Mbomu aufwärts bis nach Dar Fertit aus. Crampel überschritt als erster Europäer Anfang 1891 die Wasserscheide zwischen
dem Ubangi und Schari, ihm folgte Ende 1891 Dybowski und 1892–93 mit dem größten Resultat
|
||
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
rechter Nebenfluß des Kongo, im Oberlauf Makua , im
Mittellauf Mobangi und Ubangi genannt, welch letztere Bezeichnung jetzt die
allgemein übliche für den ganzen Strom geworden ist, entspringt 1300 m ü.d.M. als Kibali unter 2° 30' nördl. Br
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und
Sokoto. Mizon gelang es 1891–92 von Adamaua aus die Wasserscheide zwischen Binue, Schari und Kongo zu
überschreiten und Stanley Pool zu erreichen. Maistre erschloß 1892–93 die Länder im Hinterland vo n Kamerun
zwischen Ubangi und den
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Udschilabis Uferbau |
Öffnen |
, dann nördlich parallel laufend, im allgemeinen eine westliche Richtung bis zum 19.° östl. L. v. Gr., wo er sich südostwärts wendet und als Ubangi oder Mobangi den Congo unter 17° 30' östl. L. erreicht. Dies scheint die Lösung der vielumstrittenen
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
-
Schari-Wasserschcide überschritten; cildlich Maistr e,
dem es 1892-93 gelang, vom Ubangi aus den Lo-
gone und Binue zu erreichen. An der Erforschung
des Eanga-Mambere, eines Zuflusses des untern
Kongo, beteiligten sich 1891 Fourncau, 1891-94
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
., welcher von französischen Kolonialpolitikern als die Ostgrenze unsrer Kolonie Kamerun angesehen wird, nach N. zu reisen, um quer durch Adamáua den Schari zu erreichen. Er verließ 7. März 1891 den französischen Militärposten Woso am Zusammenfluß des
|