Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unterfangung
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'unterkaswenen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
und besonders von Chroniken; denn es besteht die Besorgnis, daß er Neues auch aus alten Worten schmiede. Weil ich aber nicht weiß, was ich sonst tun soll, so unterfange ich mich mit der Bitte um Nachsicht, ans Werk zu gehen. Wenn ich nun von Ulm rede, werde
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0275,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Schleckereien verwiesen wird.
Alle Wurstarten, die es gibt, hier aufzählen zu wollen, dürfte ein vergebliches Unterfangen ein. Für Knackwurst muß das Gemengsel vor dem Einfüllen leicht angebraten sein, zu Bratwürsten nimmt man frisches Fleisch vom Schwein
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
halbe, sind beide Ulmen zu unterfangen, ganze Thürstockzimmerung (Fig. 4). Thürstöcke sind runde Stücke Stammholz a, die mehr oder weniger rechtwinkelig mit der Firste des Gesteins gestellt und an
^[Abb.: Fig. 4. Thürstockzimmerung.]
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hausschwammbis Havet |
Öffnen |
Staaten Nordamerikas mehrfach dazu geführt, einzelne zu niedrig angelegte Häuser oder Stadtteile mittels geeigneter Balkengerüste und Schraubensätze allmählich so hoch zu heben und dannmit Umfangs-und Scheidemauerwerk so zu unterfangen, daß dieselben
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
, 17.
§. 4. In großen Dingen wandeln, Ps. 131, 1. Sich hoher Dinge, die über eines Stand, Vermö-qen, Beruf )c., verwegen unterfangen, und sie aus-führen wollen, um ein großer Mann zu heißen.
§. 5. c) Der wahre, 2 Kön. 23, 3. der falsche
|