Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach valearen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Balearen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
Valearen. Die Gesellschaft hat auf allen Linien die
Postbeförderung. Für diese und sonstige Leistungen
erhält sie von der Regierung eine Subvention von
ungefähr 11 Mill. Frs. jährlich. Die Flotte besteht
aus 6 Dampfern mit 44228 Bruttotonnen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Döbereinerbis Doblhoff-Dier |
Öffnen |
.
österr. Silberwährung. Ehemals wurde der D. für
die Valearen in Kupfer ausgeprägt. (S. auch Real.)
Doblhoff-Dier, Anton, Freiherr von, österr.
Staatsmann, geb. 10. Nov. 1800, zeichnete sich als
Mitglied des niederösterr. Ständelandtags
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
ihnen vorübergehende
Kälte nicht. Der Preis beträgt sür den braunen
Sichler etwa 15 M., für den australischen 70 M.,
für den heiligen und Stachelibis 150 M.
Ibiza (Iviza), eine der Pityusen im Mittel-
meer, zu der span. Provinz der Valearen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. und erhielt seinen
Beinamen davon, daß er 1229-35 die Valearen
und im folgenden Jahrzehnt das ganze Königreich
Valencia eroberte. Er starb 25. Juli 1276. Vor
feinem Tode teilte er sein Reich, sodah die Balearen
als Königreich Mallorca dem jüngern Sohn
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
, Stadt im NO. der span. Insel
Mallorca, Bezirk Inca der Provinz Valeares, an
der Bahn Palma-Empalme-P. (47 km), bat (1887)
5681 E.
Puebla de Don Fadrique (spr. -ke), Land-
stadt im NO. der span. Provinz Granada, Bezirk
Huescar, am Ostfuh der La
|