Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verdi, giuseppe
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
101
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert).
distrutta" von Cesare Arici, "La Colombiade" von Bernardo Bellini, "La coltivazione de' cedri" von Giuseppe Niccolini, "La Russiade" (Napoleons I. Feldzug in Rußland behandelnd) von Cavaliere Orti
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
»Donatello« (1887), Pietro Caliaris »Paul Veronese« (1888), Eugenio Checchis »Giuseppe Verdi« (1887), Leopold Mastriglis »Giorgio Bizet« (1888) und eine kleine Schrift P. G. Molmentis: »Le origini della pittura veneta« (1890). Über die lebenden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
das Glück, daß Stücke von ihm durch die große Heldenspielerin Ristori gegeben wurden. Als Theaterdichter der Zeit vor 1870 sind zu nennen: Carlo Marenco, der Duca di Ventignano, Gualteri, Fortis, der als Lyriker bekannte Giuseppe Revere und der Dichter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
hat der Roman mehr Ähnlichkeit mit Jules Vernes Erzählungen als mit Freytags Verlorener Handschrift«. Von Romanen verdienen noch Erwähnung G. Vergas »I ricordi del capitano d’Arce«, Emma Arnauds »Condannata«, O. Grandis »Tullo Diana«, Ugo Valcarenghis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
Vergangenheit (Stade 1876).
Verdi, Giuseppe, ital. Komponist, geb. 9. Okt. 1813 zu Busseto (Parma), studierte in Mailand beim Kapellmeister Lavigna und brachte 1839 seine erste Oper, «Oberto, conte di San Bonifazio», mit Erfolg auf die Bühne. Sein Glück machte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
erwarteten, sehr interessanten, aber doch die großen Erwartungen nicht ganz befriedigenden, nur bis 1872 reichenden Memoiren Garibaldis erschienen. Erwähnung verdienen ferner noch: »Memorie di Mariano d'Ayala e del suo tempo« (1886), »Ricordi di Ercole
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
. Die meisten wurden in "Atti della socièta di storia patria per le provincie dell'Emilia", in "Atti dell'academia di scienze, lettere ed arti di Modena" und andern Fachzeitschriften veröffentlicht. Von besonders erschienenen verdienen Erwähnung: "Del
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
103
Verdi - Verdienstorden.
Verdi, Giuseppe, Komponist, geb. 9. Okt. 1813 zu Roncole unweit Parma, erhielt seine Ausbildung von 1833 an im Konservatorium zu Mailand (nach Fétis durch Lavigna, Maestro al cembalo des Scalatheaters, weil ihm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
", mit Musik von Gounod, hatte 1873 im Gaité-Theater einen ehrenvollen Erfolg. Die Ereignisse von 1870/71 begeisterten B. auch zu lyrischen Ergüssen, die unter dem Titel: "Le Franctireur" (1871) erschienen.
Barbiēri, 1) Giuseppe, ital. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
lebhaften Kolorit aller Figuren zeigt. Noch ist das Sinnspiel "Van de rijcke man" (1615) zu erwähnen. Er starb bald nach 1648. Seine Werke erschienen gesammelt Haarlem 1881-83.
Costetti, Giuseppe, ital. dramatischer Dichter, geb. 13. Sept. 1834 zu Bologna
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
; unter den komischen verdienen "L'elisir d'amore" (1832), "La fille du régiment" (1840) und "Don Pasquale" (1843) durch ihre Frische und Originalität den Vorzug, wenn er auch in dieser Hinsicht hinter Rossini zurückstehen muß. D. ist in allen seinen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0399,
Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
Donizetti (gest. 1848) ermangelte gänzlich der Originalität und Energie. In Giuseppe Verdi (geb. 1813) endlich zeigte sich eine unglückliche Verschmelzung italienischer Lotterigkeit der Arbeit und Banalität der Melodiebildung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
philosophischen und naturwissenschaftlichen Litteratur verdienen außer den bereits erwähnten Schriften Mantegazzas besonders hervorgehoben zu werden: A. Mossos Werk über die Furcht (»La paura«), von C. Lombroso (s. d.) »L'uomo delinquente«, »L'uomo di genio
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
eingeschränkt worden, sein jährliches Einkommen hat sich aber auf 5-6 Mill. Mk. gesteigert, wobei noch die ihm früher obliegenden Ausgaben für die Verwaltung den Engländern zur Last fallen, Erwähnung verdienen noch die Maßregeln des Sultans gegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Jahrhundert enthalten Giuseppe Caprins »Tempi andati, 1830-48«. Ältere Perioden der Geschichte Italiens behandelten L. A. Ferrai in seinem vortrefflichen und sehr interessanten Werke: »Lorenzino de’ Medici e la società cortigiana del cinquecento
|