Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verschorfen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verschleißen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Esch.bis Eschenbach |
Öffnen |
.).
Eschara (griech., "Brandstelle"), Verschorfung, Verkohlung von Körperteilen, besonders bei Brand und nach Anwendung des Glüheisens oder eines Ätzmittels.
Eschatologie (griech., von eschaton, das "Äußerste, Letzte"), in der Dogmatik
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Mauerziegelbis Mauke |
Öffnen |
. Stellt sich Verschorfung ein, so ist eine besondere Behandlung nicht mehr nötig. Bei heftigem Fieber reicht man einige Gaben Glaubersalz. Besteht die Absonderung fort, und bilden sich Hautgeschwüre, so sind diese mit Zinksalbe täglich zweimal zu
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Poecilebis Pocken |
Öffnen |
die Beschwerden nach, die P. verschorfen, fallen ab, und nach 4-6 Wochen ist die Heilung vollendet.
Bei den leichtern Pockenfällen (Variolois) bieten die Symptome nur gradweise Verschiedenheit von denen der Variola dar. Das Fieber, welches dem
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Expropriierenbis Exsultet |
Öffnen |
diejenigen Mittel, welche
den Flächen und Geweben des lebenden Körpers
die Feuchtigkeit entziehen, (^ie dienen verschiedenen
wichtigen Heilzwecken. Besonders wendet man sie
an, um Krankheitsprodukte zum Verschorfen oder
Verschrumpfen zu bringen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
, in der
Mitte verschorfender, rings von einem weiten blauroten Hofe umgebener Knoten von mehr oder minder
großem Umfange darstellt. Dieser K. enthält die den Milzbrand (s. d.) verursachenden
Pilze (Bacillen) und ist unbedingt tödlich, wenn er nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Schwefelsäureanhydridbis Schwefelsäurevergiftung |
Öffnen |
-
wendet wird; doch geben nicht selten auch zufällige
Verwechselungen Anlaß zur S. Nach dem Genuß
von konzentrierter Schwefelsäure erfolgt sofort eine
' ausgedehnte Anätzung und Verschorfung der Mund-,
Nachen-, Speiseröhren- und Magenschleimhaut
|