Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vianden
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Viandenbis Viaud |
Öffnen |
315
Vianden - Viaud
50 m Länge, zu einem kleinen Kessel erweitert. Die Straße, meist durch Sprengung dem Fels abgewonnen, stellenweise durch Galerien und Felsdurchbrüche vor Lawinen und Steinschlägen geschützt, wechselt dreimal das Ufer. Bei
|
||
98% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
in der brasil. Provinz Maranhão, am schiffbaren Pindaré (Nebenfluß des Mearim), ehemals Jesuitenmission, mit Zuckerrohr- und Reisbau.
Vianden (Vienne en Ardenne, deutsch Veyenthal), Stadt im Großherzogtum Luxemburg, Distrikt Diekirch, im Felsenthal des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
. Löwen
Nivelles
Sichem
Tervueren
Tirlemont
Vilvorde
Wavre
Luxemburg.
Luxemburg, 1) Großherzgth.
Diekirch
Echternach
Grevenmacher
Luxemburg (Stadt)
Mondorf
Remich
Vianden
Wiltz
-
Schweiz.
Schweiz
Vorort
Waldstätte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
VstlilUZ äe M0Nt9,ni8, Assassinen
VktU8 83.ÜNUM, Adony
Vetzberg (Burgruine), Gießen334,1
Vkxilium (Bot.), Papilionaceen
Veyenthal, Vianden
Veytaux, Montreux
Via H>mi1ia,, Apenninen 072,2
ViaälU8, Oder
Via. Iaot6k, Milchstraße
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
bis Vianden, von wo sie sich fast in gerader Richtung nach Westen bis an das Wallonische zieht. Die triersche Mundart zieht sich von Saarlouis über den Gau zwischen Mosel und Saar längs der Grenze des Luxemburgischen bis St. Vith, von da längs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) |
Öffnen |
. Er starb 17. Febr. 1612 in Arnsberg.
[Nassau.] 8) E. Kasimir, Graf von Nassau, Katzenelnbogen, Vianden und Dietz, der Stifter der Dietzer Linie, der fünfte Sohn des Grafen Johann des ältern von Nassau, geb. 1573 zu Dillenburg, nahm niederländische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1019,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
auf dem Westerwald die Nebenlinie N.-Beilstein, die 1561 ausstarb. Der ältere, Otto II., regierte in Dillenburg bis 1350; seine vier Enkel, die seit 1416 gemeinsam regierten, erwarben 1420 die Grafschaft Vianden im Herzogtum Luxemburg. Der älteste, Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
) Luxemburgisch. a. Luxemburgisch im engern Sinne, südlich von der Sauer, jedoch einschließlich Vianden, dazu an der Mosel die Gegend um Diedenhofen und das belg. Arlon. b. Nordluxemburgisch bis St. Vith, stark ripuarisch gefärbt. 6) Siebenbürgisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
(Sure) und am Fuße des Herren- und Schützenbergs, an den Linien Ettelbrück-D. (4,1 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, D.-Wasserbillig-Grevenmacher (Prinz Heinrichbahn, 55 km) und der Nebenlinie D.-Vianden (13,8 km) der Luxemb. Kantonaleisenbahn, hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0139,
von Flavinbis Fleisch |
Öffnen |
zollfrei; in Teigform gem. Tarif im Anh. Nr. 5 e (Querzitronextrakt).
Fleisch und Fleischwaren. Fleisch (frz. viande, engl. flesh, meat), das nächst dem Brote wichtigste Nahrungsmittel, ist in mancherlei Zubereitungen schon längst ein wichtiger
|