Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vignol
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
cinque ordini d'architettura«, 1563; hrsg. von Lebas u. Drebet, Par. 1815) geworden, welches lange Zeit als Kanon galt, jedoch die Antike in gewisse starre Regeln brachte, die nicht ihrem wahren Wesen entsprachen.
Vignoles (spr. winjoll), Charles
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
perspettiva pratica
» (ebd.1583).
Vignoles
(spr. winnjól)
, Charles Blacker, engl. Ingenieur, geb. 1792, diente erst unter
Wellington, ging dann nach
Nordamerika und widmete sich dem
Eisenbahnwesen. V
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
296
Militärwesen: Allgemeines, Organisation.
Stephenson
Tredgold
Vignoles
Watt
Wedgwood
Nordamerikaner.
Bache
Bessemer *
Blanchard, 4) Thomas
Colt
Evans, 1) Oliver
Field, 2) Cyrus West
Fulton, Robert
Howe, 4) Elias
Morse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, durch zusammengesetzte Schienen abzuhelfen gesucht, die den abgenutzten Kopf allein auszuwechseln gestatten. Die üblichsten Schienen sind die breitfüßigen oder Vignolesschienen (Fig. 24), benannt nach dem engl. Ingenieur Charles Blacker Vignoles (s. d.). Mason
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) |
Öffnen |
Laschen (Fig. 7) ziemlich verdrängt.
Die Schienen des deutschen Querschwellenoberbaues sind symmetrisch gestaltete, breitbasige (Vignoles-) Schienen, haben einen breiten Fuß, mit dem sie auf den Schwellen aufruhen, einen schmalen Steg und etwas
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Lagynosbis Lahire |
Öffnen |
von Gilan, jetzt mit 8000 Einw., welche Seidenzucht betreiben.
Lahire (spr. lă-ihr), 1) eigentlich Etienne Vignoles, kühner franz. Heerführer, geboren um 1390, stammte aus einer angesehenen, aber durch die Engländer zu Grunde gerichteten Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0897,
von La Hediondabis Lähmung |
Öffnen |
. Provinz Huelva.
Lahire (spr. lăihr), eigentlich Etienne Vignoles, Heerführer Karls VII. von Frankreich, geb. um 1390, hielt sich seit 1418 zur Partei des Dauphin, bekämpfte die Engländer und ihre franz. Parteigänger und entsetzte im Verein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0334,
Kiew |
Öffnen |
dem Plane des engl. Ingenieurs Vignoles erbaut); davon stromabwärts die eiserne Eisenbahnbrücke (750 m). Stromaufwärts liegt die Flußinsel Turuchanow mit dem Eremitagegarten.
Gebäude. K. hat 7 Klöster, 60 russ.-orthodoxe, 1 Raskolniken-, 1 kath., 1
|