Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach villös
hat nach 15 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'villes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
kommen vor. Die Industrie beschränkt sich auf einige der Städte. Hauptstadt ist Culiacan. Die Villa S. (San Felipe y Santiago do S.) liegt in fruchtbarer Gegend am gleichnamigen Fluß, hat Ausfuhr von Mais, Schmalz und Schweinefleisch und 2000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
der Belagerung von Petersburg und Richmond ein wichtiger Stützpunkt der Nordarmee.
Ciudad (span., spr. dsiud-; portug. Cidad), in Spanien und den von hier aus kolonisierten Ländern eine Stadt ersten Ranges, die, im Unterschied von der Villa (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
in der Vorliebe für bukolische Dichtungen, gekünstelte Gärten- und Villenanlagen kundgab, wie sie der jüngere Plinius in seinen Briefen schilderte und in Hadrians Villa (s. d.) zu Tivoli mit allem Raffinement (Tempethal) verwirklicht ward. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
der Somlyóer oder Schomlauer Wein wächst, hat (1890) 1920 magyar. E.
Somma, Monte-, der nordöstlichste Gipfel des Vesuvs (s. d.), 1137 m hoch. Am Nordabhange der Ort S. Vesuviana mit 8589 E.
Sommacampagna, ital. Dorf, s. Bd. 17.
Sommariva, Villa, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
, Kohlenstiften, Seife, Wachsleinwand und Handel mit Getreide, Seide, Wein und Branntwein.
Villgrattener Gebirge, s. Ostalpen.
Villĭcus (lat.), Verwalter einer röm. Villa (s. d.).
Villĭers, Barbara, Maitresse Karls Ⅱ. von England, s. Cleveland, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
es sich immer mehr in der Form den Schlössern
(s. d.), denen es auch an Größe oft nacheiferte. Der
Raumluxus beschränkte sich aber zu Ende des Jahr-
hunderts wieder, wo das H. mehr den Charakter
einer Villa (s. d.) annahm. Die Zeit der Romantik
gab
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
.
City (engl., spr. ßittĭ), s. Cité und London.
Ciudād (vom lat. civitas) heißt in Spanien und den durch die Spanier kolonisierten Ländern eine Stadt ersten Ranges, die, im Unterschied von der Villa (s. d.), ihre eigene Gerichtsbarkeit hat
|