Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vitrine
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Vito al Tagliamentobis Vittoria (Stadt) |
Öffnen |
(1542), ein Freies Collège, Civil- und Militärkrankenhaus, Spital; Fabrikation von Strumpfwaren, Leinwand, Blasebälgen.
Vitrescībel (frz.) verglasbar; Vitrifikation, Verglasung; Vitrure (spr. -trühr), Glaskasten.
Vitrīne (frz.), verglaster Schrank
|
||
61% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
, der durch Durchschneidung des Langhauses mit dem Querschiff entsteht. Im romanischen Stil bildet die Vierung das Einheitsmaß für den Kirchenbau.
Vignette: Eigentlich Weinrankenornament; Buchverzierung, Druckverzierung, Titelzierbild.
Vitrinen: Glaskästen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
Spitze die Augen tragen. Zu ihnen gehören die Achatschnecken, die Schnirkelschnecken, die Schließmundschnecken, die nackten Acker- und Wegschnecken (s. die betr. Artikel), ferner die kleinen Glasschnecken oder Vitrinen, die Bernsteinschnecken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
(frz., spr. bibloh), Bezeichnung aller der verschiedenartigsten kleinern Kunstgegenstände zumal der Kunstindustrie, welche zum Schmuck der Wohnung, zur Ausstattung der Etagèren und Vitrinen, oder nur als Kuriositäten dienen.
Bibelregal
|