Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vittata
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
eben aus dem Boden hervorbrechen. Sie wird in Töpfen mit sandiger Heideerde kultiviert, zuerst im Mistbeetkasten, weiter im Zimmer erst dann, wenn der
Blütenschaft sich entwickelt hat. Die aus Südamerika stammende A. vittata Willd
|
||
10% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0409a,
Bärenmarder. |
Öffnen |
0409a
Bärenmarder.
^[Abb. 1. Vielfraß (Gulo borealis). Körperlänge 0,70-0,75 m, Schwanzlänge 0,22 m.]
^[Abb. 2. Grison (Galictis vittata). Körperlänge 0,45 m, Schwanzlänge 0,23 m.]
^[Abb. 3. Hyrare (Galictis barbara). Körperlänge 0,60-0,65 m
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
jubatus Desm.), der große Fuchs oder Culpeus (Canis magellanicus Gray) und der Zorro (Canis Azarae Wied. und gracilis Gray), der Huron (Galictis vittata Bell.), das Chincha (Mephites patagonicus Lichtenst.). Ferner: ein Fischotter, die Comadrija
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
), der Grison (Aa1icti3
vittata. Ze/?.), zwei Hundeformen. Vögel sind auch
nicht sehr zahlreich, aber dadnrch interessant, daß
eine Anzahl sonst auf Bäumen lebender Familien
hier Bodenformen entwickelt hat, welche sogar auf
oder in der Erde brüten
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0249,
von Kantharidinbis Kappern |
Öffnen |
werden; es sind dies z. B. die persischen K., Mylabriscolligata und maculata, die blauen oder violetten ostindischen K., Lytta Gigas; ferner benutzt man in Nordamerika sehr häufig Epicanta vittata und cinerea. Bei uns wird zur Bereitung von Kantharidin
|