Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vocis
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
Ende des 11. Jahrh., als Roscellin (s. d.) mit der Behauptung auftrat, die allgemeinen Begriffe (Universalien) seien nicht Sachen, sondern bloße Worte und Namen
( nomina rerum oder flatus vocis ), und das Einzelne sei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
) oder "Stimmhauch" (flatus vocis), sondern der das Wirkliche "begreifende" Gedanke (conceptus) sei, welche Lehre nachher als Konzeptualismus bezeichnet wurde. Dieselbe hat mit dem Nominalismus gemein, daß das Universale weder extra noch ante rem, nicht aber
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
(Universalien) nicht wirkliche Dinge, sondern lediglich Worte und Namen (nomina rerum oder flatus vocis) seien und nur das Einzelne wirklich existiere. Die Formel des N., gegenüber welchem der sogen. Realismus, der sich an Platon anlehnte, die Meinung verfocht
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
und soll zuerst die (von andern dem Mönch Heirit im 9. Jahrh. als dem ersten zugeschriebene) Lehre des Nominalismus (s. d.), daß die allgemeinen Begriffe (universalia) keine Sachen (res), sondern bloße Namen (nomina) oder Worte (flatus vocis) seien
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Stimmerbis Stimmführung |
Öffnen |
. Von seinen Fassadenmalereien hat sich die des Hauses zum Ritter in Schaffhausen erhalten. Bildnisse von ihm befinden sich im Museum zu Basel.
Stimmfehler (Vitia vocis), organische oder funktionelle Affektionen des Kehlkopfes und des oberhalb desselben
|