Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von Preuschen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Schmidt von Preuschenbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
729
Schmidt von Preuschen - Schmiervorrichtungen
1880 als ordentlicher Professor der Theologie nach Breslau berufen. Außer kleinern Arbeiten schrieb er: »Die innere Mission in Württemberg - (Hamb. 1879); »Die Kirche, ihre biblische Idee
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zitekbis Zither |
Öffnen |
. Jan. 1897 in Rom. Z. war seit 1891 vermählt mit der Malerin und Schriftstellerin Hermine von Preuschen
(s. Preuschen-Telmann , Bd. 17). Von Z.s Novellen, Skizzen und Romanen seien hervorgehoben:
«Sonnenblicke» (1875), «In Pommern» (2 Bde., 1875
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
eine Reform der innern Verwaltung.
Vgl. Vierordt, Badische Geschichte bis zum Ende des Mittelalters (Tübing. 1865); Bader, Badische Landesgeschichte (2. Ausg., Karlsr. 1838); Preuschen, Badische Geschichte (das. 1842); Drais, Geschichte von B. unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Blumenwerkbis Blümner |
Öffnen |
, in Belgien durch Robie, in Frankreich durch Vollon und Ph. Rousseau, in Deutschland durch Th. und R. Grönland, namentlich aber durch die Thätigkeit von Künstlerinnen wie Anna Peters, H. v. Preuschen, M. Hormuth-Kallmorgen, E. Hedinger u. a., welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
durch Preyer (Düsseldorf), die Berliner Hoguet, P. Meyerheim, Hertel, Th. und R. Grönland, Heimerdinger (Hamburg), namentlich aber durch die Malerinnen Begas-Parmentier, H. v. Preuschen, Hormuth-Kallmorgan, Hedinger u. a. Vgl. Blumen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
gebaut.
Pretis-Cagnodo, Sisinio, Freiherr von, ehemals Österreich. Minister, wurde im Juli 1889 seiner Stellung als Statthalter des Küstenlandes enthoben und in den Ruhestand versetzt, gleichzeitig in das Herrenhaus berufen.
^Preuschen, Hermine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
, einen Gesetzentwurf auszuarbeiten. 1894 wurde auch eine Gesandtschaft an den Höfen in München und Stuttgart errichtet.
Litteratur. Bader, Bad. Landesgeschichte (Freiburg 1834; 3. Aufl. 1864); Preuschen, Bad. Geschichte (Karlsr. 1842); Bierordt, Bad. Geschichte bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
, Nachtmann, Mattenheimer, Hermine von Preuschen in München; Preyer, Lehnen und Holthausen in Düsseldorf; in Berlin: Blankenburg, Looschen, Erdmann Schultz, Adelheid Dietrich, Hermine Stilke, Anna Storch; in Paris: Redouté, Emma Desportes, Clemens
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
),
"N88g^8 on didlica.! (^r66il'> (ebd. 1889), "I'iis iu
tiu6Q06 ol 6r66l5 iä6ll8 3.Q(1 U8a^68 UP0Q tde
cliri8tiaii cliurcii" (Hibbertvorlesungen, ebd. 1890;
2. Aufl. 1891; deutsch von Erwin Preuschen, mii
Beilagen von A. Harnack
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
-
schen Verfahren hergestellt, s. Rauchverhütung.
Preuschen-Telmann, Zermine, Freiin von,
Malerin und Dichterin, geb. 7. Aug. 1857 in Darm-
stadt, erhielt ihre malerische Ausbildung bei Pro-
fessor Keller in Karlsruhe, machte weite Studien-
reisen
|