Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von gizycki
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
(in Freiburg), Professor Fr. Jodl (in Wien) und Professor G. von Giźycki (in Berlin, gest. 3. März 1895). Als Organ der E. B. gilt auch «The International Journal of Ethics» (Philadelphia, seit 1891), herausgegeben von einem internationalen Komitee
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Frauenhaarbis Frauenkrankheiten |
Öffnen |
eines Bürgerl. Gesetzbuchs für das Deutsche Reich (Lpz. 1892); J. Pierstorff, Frauenarbeit und F. im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 3 (Jena 1892), mit Literaturnachweisen; Lily von Gižycki, Die Bürgerpflicht der Frau (Berl. 1895
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
ist neben der physiol.-experimentellen Richtung durch Brentano, Stumpf und Uphues die kritische Bearbeitung der psychol. Begriffe und durch Lipps eine vollständige empirische Grundlegung geliefert worden. Für die Ethik haben Gizycki und Paulsen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
fand, erhielt sich bis ins 3. und 4. Jahrh. n. Chr., ohne jedoch das System ihres Stifters weiterzubilden. Vgl. Warnekros, Apologie und Leben E.' (Greifsw. 1795); Gizycki, Über das Leben und die Moralphilosophie des E. (Halle 1879); Kreibig, E
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
. Humes Philosophie (Berl. 1874); Gizycki, Die Ethik D. Humes (Bresl. 1878); Huxley, H. (in den "English men of letters", Lond. 1879).
2) Joseph, engl. Staatsmann, geb. 1777 zu Montrose in Schottland, widmete sich der Arzneikunde und ging 1799
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
Bde.). Über die Philosophie Shaftesburys vgl. die Schriften von Spicker (Freiburg 1872), Gizycki (Leipz. 1875) und Fowler ("S. and Hutcheson", Lond. 1882).
3) Anthony Ashley Cooper, siebenter Graf von, geb. 28. April 1801, machte sich im Unterhaus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Galvanomagnetische Temperaturdifferenzbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
. Futterbereitung.
Garrison, William Lloyd, amerikan. Philanthrop. Seine Biographie erschien deutsch im Auszug von G. v. Gizycki (Berl. 1890).
Gartenanlagen in Städten, s. Gesundheitspflege.
Gärtnervogel (Amblyornis inornata), ein naher Verwandter
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) |
Öffnen |
von Gizycki übersetztes Buch »Die ethische Bewegung in der Religion« (das. 1890) und die »Lebensfragen« von K. J. Schott (das. 1890). An letzterm Orte z. B. lesen wir: »Übersinnliches, d. h. etwas, was wir mit unsern Sinnen nicht zu erkennen vermögen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Epicykelbis Epidaurus |
Öffnen |
., Lpz. 1880); Giźycki, Über das Leben und die Moralphilosophie des E. (Halle 1879); Kreibig, Epicurus (Wien 1886).
Epicykel (grch.), eine gekrümmte Linie, die man erhält, wenn man sich denkt, daß ein Punkt mit gleichförmiger Geschwindigkeit den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ethikotheologiebis Ethnographie und Ethnologie |
Öffnen |
(Ethik, Stuttg. 1886; 2. Aufl. 1892), von Gižycki (Moralphilosophie gemeinverständlich dargestellt, Lpz. 1888), von Höffding (E., deutsch von Bendixen, ebd. 1888), Paulsen (System der E., Berl. 1888; 2. Aufl. 1891). - Auch die Geschichte der E
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
550 Garro-Berge – Garten
W. L. G. 1805–79. The story of his life told by his children (4 Bde., Neuyork 1885–89; ein
Auszug daraus, von Gizycki, erschien Berlin 1890).
Garro-Berge , soviel wie Garo-Berge (s. d.).
Gärröhre
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
. 1846 u. 1850); Jodl, Leben und Philosophie David H.s (Halle 1872); Pfleiderer, Empirismus und Skepsis in David H.s Philosophie (Berl. 1874); G. von Gizycki, Die Ethik David H.s in ihrer geschichtlichen Stellung (ebd. 1878); Meinong, Hume-Studien (2
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
entspringen. - Vgl. Spicker, Die Philosophie des Grafen von S. (Freib. i. Br. 1872); Gizycki, Die Philosophie S.s (Lpz. 1876); Fowler, S. and Hutcheson (Lond. 1882).
Shaftesbury (spr. scháfftsbörri), Anthony Ashley Cooper, siebenter Graf von, engl
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0443,
Frauenstudium |
Öffnen |
und Das Wahlrecht der Frauen im Auslande (in der "Neuen Zeit", Jahrg. 10, Bd. 1, TTTTT. 1892); Lily von Gizycki, Zur Beurteilung der Frauenbewegung in England und Deutschland (Berl. 1896); Jules Duboc, Fünfzig Jahre Frauenfrage in Deutschland (Lpz. 1896
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
verstaatlicht», Berl. 1889; von Gižycki u. d. T.: «Rückblick aus dem J. 2000», Lp). 1890; von George, Halle 1890; von Fleischmann, Lpz. 1890; von Hoops, ebd. 1891) ihn mit einem Schlage zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller machte. Der Roman steht
|