Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vorderind. hochland hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Niederdeutschland'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0983, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
. In der Vorderindischen Halbinsel erhebt sich das Hochland von Dekan, in einer Steigung von O. nach W. und einer mittlern Höhe von 450 bis 980 m, westlich durch die höhern Randgebirge der Westghat von der schmalen Küstenebene Malabar, östlich durch die gruppenförmigen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0751, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
Dakschinâpatha, vulgär Dakhinâbadha, d. h. Südweg oder Land der Rechten), die eigentliche vorderind. Halbinsel, erstreckt sich in Gestalt eines Dreiecks nach S. bis zu seiner stumpfen Endspitze. Mit der geographisch zu ihm gehörenden Insel Ceylon (s. d
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0533, Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) Öffnen
und vergehender Inseln voll dichten Urwaldes. Das vorderindische Hochland, welches den größern Teil der Halbinsel umfaßt, ist eine ringsum isolierte Bergmasse. Gewöhnlich wird es als Dekhan bezeichnet, doch beginnt dies eigentlich erst beim
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0984, Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
. Der größte Teil der Iranischen Hochebene scheint daraus zu bestehen, wird aber von quartären Gebilden verdeckt. Tertiär nimmt die Mitte von Kleinasien, die südl. Ränder des Iranischen Hochlandes, Teile von Syrien, Oman in Arabien und die Ust-Urt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0980, von Bidental bis Bieber Öffnen
. Pancatantra. Bidschapur (Bedschapur, engl. Be[e]japoor oder Bijapur, im Sanskrit widschajapura, "Siegesstadt"). 1) Ein untergegangenes, einst mächtiges mohammed. Königreich im westl. Teile des vorderind. Hochlandes Dekan, zwischen dem Bhima
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0195, von Hindukusch bis Hinken Öffnen
), Gebirgskette im NO. von Afghanistan, erstreckt sich zwischen dem 34. und 37.° nördl. Br. und dem 66. bis 74.° östl. L. von NO. gegen SW., begrenzt im S. das Hochland von Pamir und trennt die westwärts vom obern Indus gelegenen Landschaften Tschitral