Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach würfelerz
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
Würfelspiele (Oranienb. 1888).
Würfelbein, s. Fuß.
Würfeleisen, in Formen abgestochenes Roheisen.
Würfelerz, s. Pharmakosiderit.
Würfelfries, s. v. w. Schachbrettfries, s. Fries.
Würfelkapitäl, Säulenkapitäl des roman. Baustils, bestehend
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
Wolfram
Wolframbleierz
Würfelerz, s. Pharmakosiderit
Wulfenit, s. Gelbbleierz
Zinkspat
Cinnabarite oder Blenden.
Antimonblende
Arsenblende, s. Auripigment, Realgar
Auripigment
Blende, s. Zinkblende
Blenden
Braunsteinblende, s. Manganblende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
(kubischer).
Würfelbein (Os cuboideum), einer der sieben Fußwurzelknochen (s. Fuß).
Würfelerz, Mineral, s. Pharmakosiderit.
Würfelkapitäl, eine Kapitälform des roman. Baustils (s. beistehende Abbildung), entstanden durch Abschneiden der über
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Pharmakonbis Pharmazie |
Öffnen |
Schneider-Vogl (3. Aufl., Wien 1881, 3 Bde.).
Pharmakosiderīt (Würfelerz), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, kristallisiert tesseral in sehr kleinen Kristallen, findet sich in Drusen, auch derb, ist gelb oder braun, von geringer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
. Eine vergleichende Zusammenstellung der zur Zeit in Europa und Nordamerika gültigen P. (2 Bde., Gött. 1888-90).
Pharmakosiderīt oder Würfelerz, ein in der tetraedrischen Hemiedrie des regulären Systems und zwar in sehr kleinen Würfelchen krystallisierendes
|