Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wappen johannes clajus
hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
Bauwerk dieser Art in Frankreich; Eisenwerke, Papier- und Porzellanfabrikation.
Clajus (eigentlich Klaj), Johs., der Ältere, Grammatiker, geb. 24. Juni 1535 zu Herzberg in Kursachsen, besuchte die Fürstenschule Grimma und die Universität Leipzig
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
der klassische Boden des Zollfeldes und der Herzogstuhl.
^[Abb.: Wappen von Klagenfurt.]
Klai (Klay, Klei), Schlamm, Kot, besonders Thon oder jede fette, zähe Erdart (Klaierde, Klaiboden). S. Boden.
Klaj (latinisiert Clajus), 1) Johann, Dichter, geb. 1616 zu
|