Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wappen kreta
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
705
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte).
umgewandelt und eine Unteroffizierschule errichtet, da gerade das Unteroffizierkorps eine der schwächsten Seiten des griechischen Heers ist.
An innerm Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Weiße Ameisenbis Weißenburg (im Elsaß) |
Öffnen |
609
Weiße Ameisen - Weißenburg (im Elsaß)
Weiße Ameisen, s. Termiten.
Weiße Arkebusade, s. Arkebusade.
Weiße Berge oder Kleine Karpaten, s.Karpaten. W. B. heißen auch Berge auf Kreta (s. d.).
Weiße Bö oder White Squall der Seeleute, eine Bö
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
Dsterreich, das jetzt noch Titel und
Wappen von K. führt. Österreich trat die Grafschaft,
nachdem es dieselbe mehrmals verpfändet hatte,
^ 1452 endgültig an die Stadt Zürich ab, welche die K.
zum Amtssitz der gleichnamigen Landvogtei machte.
1832
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
- Wilajets Sandschaks qkm wohner I. Kleinasien. Ismid (Mutessariflik) 1 11 130 247 000 Khodawendikjar (Brussa) 5 68 000 1 300 000 Bigha (Mutessariflik) 1 7 500 129 000 Dschesairi-Bahri-Sefid (Archipel) 4 12 860 326 000 Kreta 5 7 640 294 000 Samos
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
ehemaligen Bezirk des aufgelösten Peterwardeiner Grenzregiments.
Syrnĭum , s. Eulen (Vögel) ;
S. uralense , s. Habichtseule .
Syrokomla , Name eines poln. Wappens; Władysław S. ,
Pseudonym des poln. Dichters L. Kondratowicz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
genannt, die widernatürliche Unzucht (s. d.) zwischen Personen männlichen Geschlechts. Ursprünglich war P. in mehrern griech. Staaten, wie Kreta, Theben, Elis und Sparta, eine vom Staat geregelte und als Erziehungsmittel benutzte Einrichtung, welcher
|